überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Sich auf den Kontinenten und Ozeanen orientieren Ein Kompass erleichtert die Orientierung. Die Magnetnadel des Kompass weist immer nach Norden. Auf der Windrose sind die Himmelsrichtungen eingetragen. Auf Karten werden Gebiete und Kontinente so genau wie möglich dargestellt. Um Städte, Flüsse und Berge auf einer Karte leicht und schnell zu finden, ist in fast allen Karten ein Suchgitter eingezeichnet. Heute orientieren wir uns meist mit Navigationsgeräten. Sie leiten uns zum eingegebenen Zielort. Ergänze die Abkürzungen der Himmelsrichtungen in der Windrose. Haupthimmelsrichtungen: Norden (N), Osten (O), Süden (S), Westen (W) Nebenhimmelsrichtungen: Nordosten (NO), Nordwesten (NW), Südosten (SO), Südwesten (SW). Zeichne die Reiserouten des Forschungsschiffes und der beiden Piratenschiffe in die Weltkarte in Aufgabe 1 auf Seite 12 ein. Die Methode „Suchgitter verwenden“ hilft dir bei der Lösung. Das Forschungsschiff Discovery startet an der Südküste Spaniens (C2). Dann fährt das Schiff gegen Süden entlang der Westküste Afrikas. An der Südspitze Afrikas (D3) wird frische Verpflegung geladen. Von dort geht es schließlich in Richtung Westen nach Südamerika (B3). Der Pirat Catch the Wind beginnt seine Reise an der Westküste des kleinsten Kontinents (E3). Von dort segelt er nach Norden und landet in Asien (E2). Entlang der Küste fährt er weiter nach Nordosten. Danach segelt er in Richtung Osten, bis er an der Westküste Nordamerikas (A2) ankommt. Der Pirat Bad Eyes startet an der Ostküste Nordamerikas (B2). Auf dem kürzesten Weg fährt er zum Äquator nach Afrika (C–D/3). „Ein Pirat hat das Forschungsschiff Discovery geentert!“. Kreuze an, was zutrifft. Diese Aussage könnte richtig sein. Diese Aussage ist sicher falsch. …mit Suchgitter und Himmelsrichtungen arbeiten. Aufgaben 2. 3. 4. Suchgitter verwenden 1. Am oberen und unteren Kartenrand ist eine Buchstabenleiste. 2. Am rechten und linken Kartenrand ist eine Zahlenleiste. 3. Zwischen den Buchstaben und den Zahlen zieht man Linien. Es entsteht ein Suchgitter. 4. Jedes Feld kann mit der Kombination aus einem Buchstaben und einer Zahl benannt werden. Methode 13 Ein Blick auf die Erde Leseheft S. 8, S. 10, S. 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=