überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Wenn Stromgewinnung die Umwelt belastet Strom wird auch durch die Verbrennung der Energieträger Kohle, Erdgas und Erdöl gewonnen. Dabei entstehen Abgase wie Kohlenstoffdioxid und andere schädliche Rückstände wie Ruß. Kraftwerke, die diese Energieträger nutzen, bezeichnet man als Wärmekraftwerke oder auch kalorische Kraftwerke. In Atomkraftwerken wird Strom mithilfe von Atombrennstäben erzeugt. Dabei entstehen zwar keine schädlichen Abgase, aber die Atomkraft birgt Gefahren wie austretende Radioaktivität. Auch die Entsorgung der Abfälle ist ungeklärt. Keiner möchte den Atommüll haben. Auch bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern treten Probleme und Umweltschäden auf. Für die Produktion der Photovoltaikzellen braucht man viel Energie und oft bleiben giftige Abwässer und Abfälle übrig. In Staaten, in denen es keinen funktionierenden Umweltschutz gibt, landen diese ungefiltert in den Flüssen. Windräder machen keinen Mist. Doch es entstehen immer mehr Windparks mit bis zu hundert Rädern. Das Aussehen der Landschaft wird stark verändern. Für Vögel können die Windräder zur tödlichen Bedrohung werden. Wenn Windräder in der Nähe von Dörfern stehen, kommt es zu Lärmbelästigung. Vergleiche die Umweltbelastungen. Kreuze an, auf welche Kraftwerke sie zutreffen. Wärmekraftwerk Atomkraftwerk Windräder Photovoltaik Zerstörung des Landschaftsbildes Lärmbelästigung giftige Abfälle beim Bau der Anlage Gefahr für Vögel Abgase wie Kohlenstoffdioxid Gefahr von Radioaktivität  … verstehen, das Stromerzeugung die Umwelt belastet. Aufgaben 5. Wärmekraftwerk und Braunkohleabbau Windräder und Photovoltaikzellen 127 Menschen nutzen Rohstoffe und Energieträger  Leseheft  S. 60 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=