überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Die großen Lagerstätten Erdöl und Erdgas entstanden vor vielen Millionen Jahren. Das Erdöl lagert in tiefen Gesteinsschichten. Über den Erdöllagerstätten findet sich oft eine Schicht mit Erdgas. Die Verteilung von Erdöl und Erdgas auf unserer Erde ist nicht gleichmäßig. Nur wenige Staaten haben so ertragreiche Lagerstätten, dass es sich derzeit auszahlt, Erdöl unter großem technischem Aufwand zu fördern. Es wird aber nicht nur an Land, sondern auch am Meeresboden nach Erdöl und Erdgas gesucht und gebohrt. Lies den Text oben und notiere wichtige Stichworte. Bearbeite die Karte nach der Methode „Thematische Karten auswerten“ auf Seite 43. Verwende zusätzlich deinen Atlas und fülle aus. Die drei Staaten mit der größten Erdölförderung: Die zwei Staaten mit dem größten Erdölverbrauch: Zwei Staaten mit hohem Verbrauch, aber wenig Förderung:  … die größten Förderstaaten und Verbraucherstaaten von Erdöl nennen. Aufgaben 1. 2. Erdöl – Suche und Förderung Erdöl – Staaten mit den größten Fördermengen und Staaten mit dem größten Verbrauch (2015) Äquator n ö r d l i c h e r P o l a r k r e i s n ö r d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r P o l a r k r e i s Maßstab 1:196 000 000 0 2000 4000 6000 km Staatsgrenze Staaten mit den größten Erdölreserven Erdölförderung (1 Bohrturm = 2 Millionen Barrel am Tag) Erdölverbrauch (1 Fass = 2 Millionen Barrel am Tag, 1 Barrel entspricht etwa 159 Litern) 116 Zusatzmaterial  rk92xx Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=