überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Was sind Energieträger? Energie kommt auf der Erde in verschiedenen Formen vor: als Wärme, Licht und Elektrizität. Auch in allen Lebewesen steckt Energie. Diese nennen wir chemische Energie. Die Sonne liefert uns jeden Tag Energie, die uns als Sonnenstrahlen wärmt und Licht gibt. Sie wird von Pflanzen zum Wachstum benötigt. Die Energie, die wir zum Leben benötigen, nehmen wir über Nahrung zu uns. Und wir verbrennen zum Beispiel Holz, Erdöl oder Kohle, um mit der entstandenen Wärme zu kochen oder zu heizen. Alles, woraus wir Energie gewinnen können, nennen wir Energieträger. Vervollständige den Text mit den Wörtern: Wind Sonne Holz nicht nachwachsend Kohle Millionen erneuerbare Erdgas Die Energie der         steht uns jeden Tag zur Verfügung. Energieträger wie Wasser,        oder        werden            Energieträger genannt. Sie sind entweder unbegrenzt vorhanden wie die Sonne oder           wie Holz. Verbrennen wir         , Erdöl oder         , nutzen wir fossile Energieträger. Diese haben sich im Laufe von             Jahren gebildet und wachsen        nach. Daher bezeichnen wir sie als nicht erneuerbare Energieträger. Ordne richtig zu, ob es sich um einen Rohstoff ( ) oder einen Energieträger ( ) handelt oder um beides. Male die Kreise in der jeweiligen Farbe aus. Umrande die erneuerbaren Energieträger mit einem grünen Stift.  … erklären, was Energieträger sind.   … erneuerbar und nicht erneuerbar erklären. Aufgaben 4. 5. Kupfer  Holz  Eisenerz  Erdöl  Gold  Sonne  Finde heraus, welche Rohstoffe und Energieträger in den Wirtschaftskarten deines Atlas dargestellt sind. Ergänze in den Kästchen in Aufgabe 5 die Kartenzeichen aus dem Atlas. 6. Wasser  Kohle  115 Menschen nutzen Rohstoffe und Energieträger Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=