überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Was sind Rohstoffe? Seit der Urgeschichte nutzen wir Menschen unsere Umgebung und die Möglichkeiten, die sie bietet. Unsere Vorfahren haben gelernt, einfache Werkzeuge herzustellen. Sie entdeckten, dass sich zum Beispiel besonders harte Steine besser eigneten als andere. Somit waren diese Steine wertvolle Rohstoffe. Aus ihnen konnte man Pfeilspitzen herstellen. Ähnlich verhält es sich mit sauberem Wasser. Trinkwasser ist einerseits ein Rohstoff, den wir ohne weitere Bearbeitung verwenden können. Andererseits wird Trinkwasser auch weiter verarbeitet und wir stellen verschiedene Getränke daraus her. Man nennt das Veredelung. Von manchen Rohstoffen sind wir abhängig. Zum Beispiel können wir ohne Nahrung und Trinkwasser nicht überleben. Die Verteilung der Rohstoffe auf der Erde ist aber nicht gleichmäßig. Zur Herstellung eines Fladenbrotes brauchen wir nur drei Zutaten: Wasser, Mehl und Salz. Kreuze an, welche der Zutaten Rohstoffe sind. Schreibe auf, was noch fehlt, um Brot zu backen.  … erklären, was Rohstoffe sind. Aufgaben 1. Rohstoffe und Energieträger  Wasser  Mehl  Salz Verwende deinen Atlas. Suche auf geeigneten Atlaskarten je zwei Rohstoffe, die auf dem jeweiligen Kontinent vorkommen. Ergänze sie in der Tabelle. Kontinent Rohstoffe Afrika Antarktis Asien Australien Europa Nordamerika Südamerika Überlege, aus welchen Rohstoffen die Gegenstände in deinem Klassenzimmer sind. Notiere zwei Beispiele. 2. 3. 114 Zusatzmaterial  dx34qb Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=