überall Geographie 1, Schulbuch
Ich kann: Bedrohung durch den Menschen In der kalten Zone haben Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgendwo auf der Erde gibt, einen Lebensraum gefunden. Im Wasser leben Algen und Kleinstlebewesen. Dieses Plankton und kleine Krebse (Krill) sind Nahrung für Fische und Wale. Robben leben wiederum von Fischen. Die Pflanzen und Tiere haben sich den Lebensumständen im Meer der kalten Zone perfekt angepasst und bilden ein Ökosystem. Auch der Mensch war früher Teil dieses Ökosystems. Denn auch die Inuit hatten sich an die Verhältnisse der kalten Zone angepasst. Doch heute bedrohen Umweltverschmutzung, der Klimawandel und die ausbeuterische Nutzung das Ökosystem Meer. Als Ökosystem bezeichnet man ein Gebiet, in dem verschiedene Lebewesen in einer Gemeinschaft zusammen leben. Leite aus den Fotos ab, wodurch das Ökosystem Meer gefährdet ist. … erklären, was ein Ökosystem ist. … die Bedrohung von Lebensräumen erkennen. Lexikon Aufgaben 1. Das Meer – ein gefährdeter Lebensraum Interpretiere die Fotomontage. Halte deine Überlegungen schriftlich fest. Finde einen passenden Bildtitel. 2. 108 Zusatzmaterial cx8ry8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=