überall Geographie 1, Schulbuch

Ich kann: Polartag und Polarnacht Die Erde braucht für die Umrundung der Sonne ungefähr ein Jahr. Durch die Schrägstellung der Erdachse ist der Südpol der Sonne ein halbes Jahr zugewandt. Das andere halbe Jahr ist der Nordpol der Sonne zugewandt. Um die Pole scheint die Sonne daher ein halbes Jahr lang. Sogar um Mitternacht ist sie sichtbar. Dafür geht sie das andere halbe Jahr nicht auf. Es bleibt immer dunkel oder dämmrig. Diese Erscheinung nennt man Polartag und Polarnacht. Beschrifte die Zeichnung mit folgenden Begriffen: Schattenseite Sonnenseite Polarnacht Polartag südlicher nördlicher Erdachse  … erklären, wie Polartag und Polarnacht entstehen. Aufgaben 3. Ergänze den Text mit folgenden Begriffen: Polarnacht Polartag Polarkreisen Polen Pol länger dunkel Wenn die Sonne 24 Stunden nicht untergeht, nennt man das             . In der              hingegen geht die Sonne nicht auf. Es bleibt den ganzen Tag             . Je näher man zum                kommt, desto                  dauert entweder der Polartag oder die Polarnacht. Polartag und Polarnacht gibt es nur zwischen den                  und den                 . 4.  Polarkreis  Polarkreis Am Nordpol ist . Am Südpol ist . 101 Leben und Wirtschaften in der kalten Zone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=