sprachreif HUM 4/5, Schulbuch

52 Reimschema Beispiel 2: […] Lieber durch Leiden Möcht ich mich schlagen, Als so viel Freuden Des Lebens ertragen. Alle das Neigen Von Herzen zu Herzen, Ach, wie so eigen Schaffet das Schmerzen! […] (Johann Wolfgang von Goethe: Rastlose Liebe, 1776) Reimschema Beispiel 3: […] Ein reiner Reim wird wohl begehrt, Doch den Gedanken rein zu haben, Die edelste von allen Gaben, Das ist mir alle Reime wert. […] (Johann Wolfgang von Goethe: Zahme Xenien 5, 1827) Merkenswert: Versmaß und Versfüße Um das Versmaß (Metrum) zu bestimmen, müssen Sie betonte und unbetonte Silben unterscheiden. Betonte Silben werden laut gesprochen, also hervorgehoben. Eine betonte Silbe ist eine Hebung, das Gegenstück dazu ist eine Senkung. Betonte Silben/Hebungen werden mit dem Zeichen — markiert, unbetonte Silben/Senkungen mit dem Zeichen ᴗ . Zwei oder drei Silben ergeben einen Versfuß, die kleinste Einheit im Metrum. Es gibt folgende Versfüße : • • Jambus ᴗ — • • Trochäus — ᴗ • • Anapäst ᴗᴗ — • • Daktylus — ᴗᴗ Zusätzlich wird die sogenannte „Hebigkeit“ angegeben. Ob ein Vers z. B. dreihebig oder vierhebig ist, erkennt man an der Anzahl der betonten Silben. Schreiben 2  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=