sprachreif HUM 4/5, Schulbuch

47 Eine Textanalyse schreiben Schritt 1: Planen Sprachliche Analyse von Texten Die folgenden sprachlichen Aspekte können Sie im Rahmen Ihrer Textanalyse untersuchen: •• Satzbau: einfach oder komplex, parataktischer oder hypotaktischer Satzbau •• Häufung bestimmter Satzarten, z. B. Frage- oder Ausrufesätze •• Häufung von bestimmten Wortarten •• Stilmittel •• Fremdwörter, Fachausdrücke •• Schlagwörter, Phrasen •• veraltete oder neu gebildete Wörter •• Wörter, die einem gemeinsamen Sinnbezirk zuzuordnen sind •• Stil, Ausdrucksweise •• Zitate, direkte Reden In einem weiteren Schritt widmen Sie sich den inhaltlichen Aspekten des Textes. Beantworten Sie die zentralen Fragen: An welche Zielgruppe richtet sich der Text? Welche Funktion hat der Text bzw. welche Absicht steht hinter dem Text? Tipp B A16  Merkenswert: Textfunktionen • • Informationsfunktion: Der Text vermittelt vorrangig Wissen über Personen, Gegenstände oder Sach- verhalte. • • Klärungsfunktion: Der Text will helfen, sich über einen strittigen Sachverhalt Klarheit zu verschaffen. • • Appellfunktion: Ein Text möchte die Leserinnen und Leser dazu bringen, bestimmte Handlungen (nicht mehr) auszuführen oder die eigene Haltung zu überdenken. Der Schlussteil einer Textanalyse beinhaltet eine Schlussfolgerung aus dem Hauptteil bzw. eine Zusammenfassung der Analyseergebnisse (je nach Aufgabenstellung). Befüllen Sie nun die folgende Tabelle mit Aspekten zur Analyse von Sachtexten zum Text Weshalb sollen wir noch lesen? Aspekte zur Analyse von Sachtexten Thema Basissatz Inhalt in Stichworten A17  Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=