sprachreif HUM 4/5, Schulbuch
194 Pyramidenmodell und Trichtermodell Kernaussage Kernaussage Thesen Methoden Details Details • Details • Details Ordnen Sie die Inhalte des folgenden Textes nach dem Pyramidenmodell. Die Ergebnisse der standardisierten Reife- und Diplomprüfung des Sommertermins und der Neben- termine der Abschlussjahrgänge 2016/17 und 2017/18 wurden von Statistik Austria im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) österreichweit erhoben und aufbereitet. Zum Sommertermin 2018 wurden standardisierte Prüfungen imMai 2018 und mündliche Prüfungen im Juni bzw. Juli 2018 durchgeführt. Die Nebentermine des Schuljahres 2016/17 fanden im Herbst 2017 (September/Oktober) und im Winter 2018 (Jänner) statt. Zum Sommertermin 2018 waren österreichweit 37.781 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklas- sen des Schuljahres 2017/18 zur sRDP zugelassen. Der Frauenanteil war mit 57,6 % deutlich höher als jener der Männer (42,4 %). 2.624 Schülerinnen und Schüler waren aufgrund von negativen Beurtei- lungen im Jahreszeugnis zum Sommertermin nicht antrittsberechtigt. 13,5 % wurden in mindestens einem Prüfungsteil negativ benotet, und 2,0 % schlossen die sRDP aus anderen Gründen – wie Krankheit oder fehlenden schriftlichen Arbeiten – nicht vollständig ab. Die Erfolgsquote* an allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS; 84,2 %) und berufsbildenden höhe- ren Schulen (BHS; 84,7 %) ist etwa gleich hoch. Allerdings ist der Anteil an „ausgezeichneten Erfol- gen“ an AHS mit 20,3 % deutlich höher als an den BHS mit 10,5 %. 84,5 % der antrittsberechtigten Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 2017/18 schlossen laut Statistik Austria die standardisierte Reife- und Diplomprüfung (sRDP) im Sommer 2018 positiv ab * Erfolgsquote: Anteil der Schülerinnen und Schüler mit erfolgreich bestandener Reife- und Diplomprüfung an allen antrittsberechtigten Schülerinnen und Schülern QUELLE: https://www.statistik.at/web_de/presse/120447.html ; (abgerufen am 15.03.2019) Fassen Sie die Kernbotschaft des Textes aus A2 und die wichtigsten Informationen auf Stichwortkärt chen zusammen. Vergleichen Sie anschließend Ihre Stichwortkärtchen in der Gruppe. Diskutieren Sie im Plenum über die Vor- und Nachteile des Pyramiden- und des Trichtermodells in Hinblick auf die Präsentation Ihrer Diplomarbeiten. Für die Präsentation Ihrer Diplomarbeit können Sie ein umfangreiches Präsentationsmanuskript auch in vollständigen Sätzen ausarbeiten. Das kann mehr Sicherheit geben. Die Stichwortkärtchen erstellen Sie dann auf der Basis dieses Präsentationsmanuskriptes. A2 C A3 C A4 Tipp Zuhören und sprechen 6 Nu r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=