sprachreif HUM 4/5, Schulbuch

18 mögliche Argumente (in Stichworten) geplante stilistische Mittel geplante Länge/ Struktur möglicher Appell Schritt 2: Einen Kommentar verfassen •• Geben Sie Ihrem Kommentar einen provokanten, auffälligen oder neugierig machenden Titel . •• Stellen Sie in der Einleitung den Textbezug (Titel, Autorin/Autor, Erscheinungsort, Datum) zum Ausgangstext her und nennen Sie das Thema. Fassen Sie die wesentlichen Gedanken bzw. Argu- mente des Ausgangstextes zusammen. •• Im Hauptteil legen Sie Ihre Meinung und Ihre Argumentation dar. Verwenden Sie sprachliche Stilmittel und schreiben Sie anschaulich und prägnant. •• Am Schluss möchten Sie Ihre Leserschaft mit einem wirkungsvollen Appell überzeugen. Tipp Einen Kommentar schreiben Schritt 2: Verfassen Auf dem Weg zur Matura Thema: Digitales Schreiben Verfassen Sie einen Kommentar . Situation : Der Schul-Blog widmet sich in diesem Monat dem Thema „Sprachwandel und neue Me- dien“. Als Redakteurin bzw. Redakteur entschließen Sie sich dazu, einen Kommentar zum Thema zu schreiben. Als Grundlage für Ihren Kommentar dient der in der FAZ erschienene Artikel Aber bitte mit Bildchen . Lesen Sie online den Zeitungsartikel Aber bitte mit Bildchen von Andreas Frey, erschienen am 22.08.2017 in der Online-Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) : https://www.faz.net/ aktuell/wissen/geist-soziales/emojis-kennt-jetzt-auch-der-duden-15157800.html. Verfassen Sie nun den Kommentar und bearbeiten Sie dabei die folgenden Arbeitsaufträge : •• Fassen Sie die Charakteristika des digitalen Schreibens zusammen. •• Legen Sie Ihre Meinung zu den Stärken bzw. Schwächen von Emojis dar. •• Nehmen Sie zu der Aussage Stellung, dass Netzsprache und Emojis einen Sprachverfall darstellen. Schreiben Sie zwischen 405 und 495 Wörter. Markieren Sie Absätze mittels Leerzeilen. A24  Ó 9z3en3 Schreiben 1  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=