sprachreif HUM 4/5, Schulbuch

131 Lange Satzkonstruktionen, eine Häufung von Fremdwörtern und ein übertrieben eingesetzter Nominalstil kennzeichnen einige wissenschaftliche Texte. Nehmen Sie sich daran kein Beispiel! Ein guter wissenschaftlicher Schreibstil zeichnet sich vor allem durch Präzision und Sachlichkeit aus. Kurze bis mittellange Sätze erleichtern das Lesen. Fremdwörter lassen sich im Unterschied zu Fachbegriffen oft ersetzen. Wenn Sie den Nominalstil gezielt einsetzen, ist der Text in der Regel noch flüssig zu lesen. Um das Passiv werden Sie in einigen Fällen nicht herumkommen, denn Ich- und Wir-Formulierungen sind in wissenschaftlichen Texten unpassend. Bevorzugen Sie dennoch aktive Formulierungen. Werden diese Tipps nicht befolgt, kann es passieren, dass wissenschaftliche Texte schwer verständlich sind, wie in einem Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beschrie­ ben: Wissenschaftler bauen mit ihrer Sprache gern Mauern um die eigenen Gedanken; so wirken ihre Tex­ te zumindest auf Außenstehende. Sie setzen Steine in Gestalt von Fremdwörtern, abstrakten Substan­ tiven und Passivkonstruktionen aufeinander, die von Fugen aus langen Schachtelsätzen zusammenge­ halten werden. Studenten fällt es daher oft schwer, die Lehrbücher und Seminartexte zu verstehen, die sie an der Hochschule lesen müssen. QUELLE: Philipp Alvares de Souza Soares: Unverständlich Schreiben, https://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/wissenschaftssprache-unver- staendlich-schreiben-11938775.html; (abgerufen am 07.05.2019) Tipp Lesen Sie die Seiten 20–25 des Austrian Startup Monitor 2018 : http://austrianstartupmonitor.at/ wp-content/uploads/2018/10/Austrian-StartUpMonitor2018_12MB.pdf. Weisen Sie Merkmale von wissenschaftlicher Sprache anhand von Beispielen aus dem Austrian Startup Monitor 2018 nach. Verbessern Sie die folgenden Sätze stilistisch. a. In der Studie werden Informationen über die Entwicklung der österreichischen Startups der letzten Jahre dargestellt. (Tipp: Verbessern Sie den Nominalstil. Probieren Sie außerdem eine aktive Formulierung aus.) b. Die Zahl der Startup-Neugründungen in Österreich ist im Beobachtungszeitraum zwischen 2004 bis 2017 kontinuierlich gestiegen, wobei die Hälfte der Neugründungen im Bundeslän- dervergleich auf Wien entfällt, gefolgt von den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark. (Tipp: Formulieren Sie kürzere Sätze.) c. Die Auswertung der Ergebnisse der Befragung zu den Gründungsformen zeigt, dass in Öster- reich überwiegend unabhängig gegründet wird. (Tipp: Vermeiden Sie übertriebenen Nominalstil, indem Sie kürzen.) d. Lenkt man den Fokus auf die Branchen, zeigt sich eine Dominanz des Bereiches IT und Soft- wareentwicklung mit einem überproportional hohen Anteil an den Gründungen in Österreich von knapp 35 %. (Tipp: Verwenden Sie weniger Fremdwörter.) Zwischenstopp Sie haben sich mit folgenden Teilkompetenzen auseinandergesetzt: • verschiedene Informationsquellen kritisch beurteilen können • einige Kennzeichen von Wissenschaftssprache erkennen A42  Ó 5aj2dt A43  Sprach- reflexion Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=