sprachreif HUM 3, Schulbuch

93 Erstellen Sie nun eine dreispaltige Tabelle: In die erste Spalte tragen Sie Ihre Formulierungen aus A32 bis A38 ein, in die zweite eine Verbindung zu Ihren eigenen Gedanken bzw. Ihrem eigenen Erfahrungshorizont, ohne jedoch eine Wertung vorzunehmen. Dafür haben Sie die dritte Spalte: Hier notieren Sie Ihre Gedanken und eigene Meinung. Ein Beispiel sehen Sie hier: Mitverantwortlich für den Ausgang der Brexit-Abstimmung war die geringe Wahlbe- teiligung der jungen Menschen. Dadurch kam die Debatte über die mangelnde politische Beteiligung und den Rückzug ins Private der Generation Y wieder ins Rollen. Ich wusste nicht, dass nur ein Drittel der 18–24-Jährigen beim Brexit-Votum abstimmte. Ich finde, es ist wichtig, wählen zu gehen. Die Brexit-Abstimmung hat gezeigt, dass jede Stimme zählt. Viele junge Britinnen und Briten sind zwar für den Verbleib in der EU, waren aber nicht wählen. Nun sind Sie auch aufgefordert, Ihren eigenen Standpunkt bzw. Ihre eigene Meinung zu äußern und, das ist eine wesentliche Funktion des Leserbriefs, an Ihre Leserinnen und Leser zu appellieren, d. h., diese zum Handeln aufzufordern. Lesen Sie Ihre Stellungnahmen aus A39 und überarbeiten Sie diese nach folgenden Kriterien: •• Ist die eigene Meinung sprachlich eindeutig gekennzeichnet? •• Wurde der Kontext berücksichtigt? •• Ist eine klare Positionierung bzw. ein nachvollziehbarer Standpunkt erkennbar? Formulieren Sie zu Ihren Meinungsäußerungen einen Appell an Ihre Leserinnen und Leser, sich Ihrer Meinung anzuschließen. Besprechen Sie dies im Plenum. Schritt 2: Einen Leserbrief verfassen A39  A40  A41  Einen Leserbrief schreiben Schritt 2: Verfassen Auf dem Weg zur Matura Thema: Politische Beteiligung oder Rückzug ins Private? Verfassen Sie einen Leserbrief . Situation : Sie haben den Artikel Wie unpolitisch sind die Jungen wirklich? gelesen und entschließen sich nun, Ihre Meinung in einem Leserbrief an die Tageszeitung Kurier auszudrücken. A42  Beispiel der Türkei zeigt“. Genauso wie für den Klimawandel oder das Bildungssystem. Wer auf gewisse Standards auch in Zukunft nicht verzich­ ten will, müsse bereit sein, etwas dafür zu tun. Oder, wie es Schmid formuliert: „Manchmal muss man alles ändern, damit die Dinge bleiben, wie sie sind.“ Das Brexit-Beispiel zeigt seiner Meinung nach, wie schnell sich Bestehendes verändern kann, wenn sich zu viele in ihr gemütliches Schnecken­ hauszurückziehen. Und wie man weiß, war diese Erkenntnis für die britische Jugend besonders bitter. QUELLE: https://kurier.at/politik/inland/generation-y-wie-unpolitisch-sind-die-jungen-wirklich/212.513.275 ; (abgerufen am 30.07.2018) 202 204 206 208 210 212 Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=