sprachreif HUM 3, Schulbuch

83 Versorgt man sie nicht gut, bleibt sie dünn und reißt schnell auf, und was aus den Rissen wu­ chert, könnte zu Folgen führen, von denen es dann betreten wieder einmal heißt: Das hat doch niemand gewollt!“ Christine Nöstlinger hat diese „Zivilisations­ haut“ ausgiebig gepflegt. 2003 erhielt sie dafür den allerersten Astrid-Lindgren-Gedächt­ nispreis, eine Art Nobelpreis ihres Metiers. In zig Sprachen wurden ihre Bücher übersetzt, viele verfilmt. Zuletzt die Kindheitserinnerungen „Maikäfer flieg“. Vor wenigenWochen erklärte sie in News 3 , nicht mehr zu schreiben. Neben demAlter begründete sie das damit, dass sie die Lebenswelt der heuti­ gen Kinder wegen Internet und Smartphones nicht mehr verstehe. Am 28. Juni ist Christine Nöstlinger, wie jetzt be­ kannt wurde, nach kurzer schwerer Krankheit imWilhelminenspital 81-jährig gestorben. Heu­ te, Freitag, wurde sie amHernalser Friedhof bei­ gesetzt. QUELLE: https://derstandard.at/2000083438160/Schriftstellerin-Christine-Noestlinger-gestorben ; (abgerufen am 30.07.2018) ¹ Universität für angewandte Kunst Wien ² spechteln: spähen, spionieren ³ österreichisches Nachrichtenmagazin 124 126 128 130 132 134 136 138 140 142 144 Erläutern Sie, inwiefern Christine Nöstlinger die Kinder- und Jugendliteratur revolutionierte. Verglei­ chen Sie Ihre Ergebnisse im Plenum. Beschreiben Sie den Stil des Textes in zwei bis drei Sätzen. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit anderen in der Klasse. Vergleichen Sie nun den Ausschnitt aus dem autobiografischen Roman mit dem Zeitungstext über Nöstlinger. Untersuchen Sie die folgenden Aspekte und ergänzen Sie die Tabelle. Aspekt Autobiografie Zeitungsartikel Inhalt: Was erfahren Sie? Lesbarkeit: Welcher Text liest sich flüssiger? Interesse: Welche Darstellungs­ form hat mehr Interesse bei Ihnen geweckt? Warum? Fakten/Details: Welcher Text eignet sich besser zur Informa­ tionsbeschaffung? C A16  C A17  A18  Merkenswert: Biografien und Autobiografien Biografien ebenso wie Autobiografien geben den Lebenslauf einer bestimmten Person wieder. Während die Autorin oder der Autor einer Biografie über einen anderen Menschen schreibt, wird die Autobiografie von der betreffenden Person selbst verfasst. Die Darstellungsform, also die Erzählweise und der Stil, hängt ab vom Zweck des Textes und seinem Zielpublikum. Ziel der Auto(Biografie) ist es, die Leserschaft über eine bestimmte Person und deren Leben zu informieren . Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verla s öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=