sprachreif HUM 3, Schulbuch

37 Überlegen Sie, warum Volker Kitz den wertenden Begriff „Quatsch“ verwendet, und beurteilen Sie, ob er in diesem Kontext angemessen ist. Der Duden bezeichnet „Quatsch“ als eine „salopp abwertende, … dumme … Äußerung“ 1 . Mit der Verwendung dieses Begriffs überschreitet der Autor die Grenze zwischen Information und Meinung. 1 www.duden.de (25.03.2016) Identifizieren Sie Informations- und Meinungsebene in den folgenden Sätzen. In Nordkorea ist die Pressefreiheit extrem eingeschränkt. Wer abweichende Meinungen äußert, landet in so genannten Umerziehungslagern. QUELLE: http://www.amnesty.de/umleitung/2005/deu05/110?print=1 Diese Sätze finden sich in einem Journal von Amnesty International, einer Nichtregierungsorganisati- on, die sich für Menschenrechte einsetzt. Erklären Sie, welche Absicht(en) hinter den Aussagen von Amnesty International stehen (können). Beachten Sie, dass im zweiten Satz eine Ellipse (siehe auch S. 66 f. am Ende dieses Kapitels) zu erkennen ist: „Wer abweichende Meinungen [wovon?] äußert …“ Die Nennung von „Nordkorea“ reicht aus, um Assoziationen mit Diktatur, Unterdrückung etc. zu wecken, und machen eine explizite Erwäh- nung des herrschenden Regimes unnötig. „Nordkorea“ wird zur Metapher für ein politisches System, das undemokratisch bzw. totalitär einen Staat beherrscht. Eine politische Rede analysieren und rhetorische Mittel erkennen können Drucken Sie das Dokument, das Sie online finden, aus, und gestalten Sie es individuell. Lesen Sie die Rede von Emmeline Pankhurst. Machen Sie zu jedem Absatz Notizen zu Inhalt und rhetorischen Mitteln sowie sonstigen sprachlichen Auffälligkeiten. So finden und erkennen Sie rhetorische Mittel •• Machen Sie sich mit häufig verwendeten rhetorischen Stilmitteln vertraut. In sprachreif 2 finden Sie einen Überblick (Sonderseiten, S. 37–38). •• Erstellen Sie eine eigene Liste mit rhetorischen Mitteln, die Ihnen schon oft begegnet sind. Notie- ren Sie Beispiele und erweitern Sie die Liste laufend. •• Lesen Sie einen Text genau und mehrmals und markieren Sie alle Auffälligkeiten wie z. B. Wieder- holungen, Gegensätze, bildliche Beschreibungen, Wörter, die einem gemeinsamen Wortfeld zuzuordnen sind, gleiche Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter etc. •• Halten Sie Ihre Liste beim Lesen bereit und schlagen Sie gefundene Auffälligkeiten gegebenen- falls nach. A4  B A5  A6  A7  Ó h8q3k9 A8  B Tipp Emmeline Pankhurst: Freiheit oder Tod Ich bin nicht als Fürsprecherin hierher gekommen – welche Be- deutung die Suffragetten-Bewegung in den Vereinigten Staaten oder in England auch haben möge – sie ist längst der Sphäre des Lobbyismus entwachsen und im Bereich der realen Politik ange- langt. Unsere Forderungen sind Teil einer Revolution und eines Bürgerkriegs. Heute Abend bin ich nicht hier, um eine Lanze für 2 4 6 Lesen Zuhören und sprechen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=