sprachreif HUM 3, Schulbuch

145 Alles echt? In diesem Kapitel lernen Sie: Präsentationen sprachlich zu gestalten die meinungsbetonten journalistischen Textsorten Kommentar und Glosse zu unterscheiden verschiedene Argumenttypen zu unterscheiden und einzusetzen eine textgebundene dialektische Erörterung zu schreiben (HUM) eine Textanalyse zu schreiben (HLFS) 1 1 Schritt 1: Eine Textanalyse zu planen 1 1 Schritt 2: Eine Textanalyse zu verfassen 1 1 Schritt 3: Eine Textanalyse zu überarbeiten Symbole und Literatur der Romantik verstehen zu können sich mit der interkulturellen Perspektive von Texten ausein- anderzusetzen sich mit Faktoren, die unsere Sprache beeinflussen, ausein- anderzusetzen und den Stil Ihrer Texte zu verbessern bb99ew Sprachstil: Präsentationen sprachlich gestalten Erinnern Sie sich noch an die Abkürzung IDEMA, die für die fünf Schritte zur Erarbeitung einer Rede steht ( sprachreif 2 , S. 41 ff.)? Nach der Ideensammlung und der Gedankenordnung folgt als dritter Schritt die Formulierung des Textes ( Elocutio ). Die letzten beiden Schritte sind das Einprägen und Halten einer Rede oder die Präsentation. Mit dem Formulieren, dem sprachlichen Gestalten , werden Sie sich in diesem Abschnitt vertieft beschäftigen. Wenn Ihre Botschaften bzw. Präsentationsinhalte bei Ihrem Publikum ankommen sollen, müssen Sie die Zielsetzung und die Zielgruppe im Blick behalten. Will ich z. B. über etwas informieren, unterhalten oder von etwas überzeugen? Wer sitzt im Publikum? Sowohl die Inhalte als auch die sprachliche Gestaltung werden Sie entsprechend anpassen. Benennen Sie die Zielsetzung und beschreiben Sie das Publikum der folgenden Situationen. Sprechen Sie im Plenum darüber. •• Präsentation eines Rechercheergebnisses gegenüber drei Mitschülerinnen und Mitschülern •• Rede bei einem Rhetorikwettbewerb in der Landeshauptstadt •• Präsentation von Ideen für den Tag der offenen Tür vor dem Schulgemeinschaftsausschuss •• Referat im Rahmen eines Seminars an einer Hochschule •• Rede im Gemeinderat vor der Abstimmung über den Bau eines neuen Hallenbades •• PowerPoint-Präsentation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Abteilung über den Geschäftsverlauf des vergangenen Quartals •• Rede bei einer Demonstration gegen Tierversuche •• Teilnahme an einem Science-Slam, bei dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung vorstellen und das Publikum neben dem Inhalt auch den Unterhaltungswert beurteilt Tipp C A1  Zuhören und sprechen 5  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=