sprachreif HUM 3, Schulbuch

127 Eine Stellungnahme verfassen (BAfEP) Wenn wir unsere begründete Meinung zu einem Thema oder einer Frage äußern, nehmen wir Stel- lung. Die schriftliche Stellungnahme ist eine eigenständige Textsorte. Sie kann auch ein Baustein einer Maturatextsorte sein, zum Beispiel einer Erörterung. Wichtig ist, vollständige Argumente (3-B-Regel: Behauptung, Begründung, Beleg) vorzubringen und die Argumentation logisch und nachvollziehbar aufzubauen (z. B. linear, dialektisch, mit der Fünfsatzmethode). Nicht immer sind Fragen ausschließlich zustimmend oder ablehnend zu beantworten. Daher haben Sie im Rahmen Ihrer Stellungnahme auch die Möglichkeit, eingeschränkt zuzustimmen, Alternativen oder einen Kompromiss vorzuschlagen. Merkenswert: Der Aufbau einer Stellungnahme Die Einleitung nimmt Bezug auf den Anlass der Stellungnahme, nennt das Thema sowie die Basisdaten des Ausgangstextes und legt den eigenen Standpunkt kurz dar. Im Hauptteil begründen und belegen Sie Ihren Standpunkt. Greifen Sie Argumente aus dem Ausgangs- text auf, indem Sie diese entkräften oder verstärken. Sie können Ihre Argumente … • • linear anordnen: vom schwächsten zum stärksten Argument. • • dialektisch anordnen (Variante 1): zuerst Kontra-Argumente, dann Pro-Argumente, wenn Sie für eine Sache sind (umgekehrt: Pro-Argumente gefolgt von Kontra-Argumenten, wenn Sie gegen eine Sache sind). • • dialektisch anordnen (Variante 2): abwechselnd Pro- und Kontra-Argumente (endend mit dem Ihrem Standpunkt entsprechenden Argument). • • und Gegenargumente abwägen und zu einer Entscheidung, Einschränkung, Alternative oder zu einem Kompromiss kommen. • • darlegen und ein Gegenargument für Ihre Argumentation nutzen, indem Sie dieses entkräften. Am Schluss fassen Sie Ihre Position noch einmal zusammen und ziehen eine Schlussfolgerung aus den vorgebrachten Argumenten. Sie können zusätzlich noch einen Lösungsvorschlag, eine Aufforderung, einen Appell an Ihre Leserschaft formulieren. Lesen Sie auf Debating Europe den Beitrag Ist Graffiti Kunst? – inklusive der Debattenbeiträge des Sprayers Alessio B. und der Kuratorin Yasha Young ( https://www.debatingeurope.eu/de/2018/04/16/ist-graffiti-kunst/ ). Beurteilen Sie im Plenum, ob in den beiden Debattenbeiträgen von Alessio B. und Yasha Young eine überzeugende Argumentation entwickelt wurde. Nehmen Sie zur Frage Ist Grafitti Kunst? selbst Stellung. Verfassen Sie eine schriftliche Stellungnah- me, die auf Debating Europe als Debattenbeitrag veröffentlicht werden könnte. Lesen Sie die Stellungnahme Ihrer Partnerin bzw. Ihres Partners und geben Sie Feedback mittels der Fünf-Finger-Feedback-Methode. Dabei steht jeder Finger für einen bestimmten Aspekt: •• Daumen: Top war … •• Zeigefinger: Hinweisen möchte ich auf … •• Mittelfinger: Nicht so gut gelungen fand ich … •• Ringfinger: Das kann ich von dir lernen … •• Kleiner Finger: Zu kurz gekommen ist … A14  Ó z7e9xb A15  A16  A17  Schreiben Nur z u Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=