sprachreif HUM 2, Schulbuch

72 Eine gut vorbereitete Rede wird mit den fünf Schritten Inventio, Dispositio, Elocutio, Memoria und Actio (IDEMA) erstellt bzw. gehalten. Je nach Publikum und Thema können unterschiedliche rhetorische Tak- tiken und Stilmittel angewendet werden, die Argumentation muss jedoch immer stimmig sein. Bei der Analyse politischer Texte geht man am besten in folgenden Schritten vor: Überblick verschaffen (erstes Lesen), unbekannte Begriffe klären (Lehrkraft, Lexikon, Internet), Sinnabschnitte finden, Schlüs- selbegriffe identifizieren, Inhalt erschließen (Was, wann, wo, wer, wie, welcher Zusammenhang?); Mit welchen Mitteln wird die Absicht vermittelt?/Kann die Strategie erfolgreich sein? Ein vollständiges Argument besteht im Idealfall aus 1. Behauptung, 2. Begründung und 3. Beleg ( 3-B-Regel ). Eine Argumentation verknüpft mehrere Argumente. Mithilfe der Fünfsatzmethode kann eine Argumentation z. B. linear, dialektisch oder als Problemlösung in fünf Schritten aufgebaut werden. Die Erörterung ist eine argumentierende Textsorte. Sie besteht aus einer Einleitung (Hinführung zum Thema, Bezug zum Ausgangstext/zur Frage) und einem argumentativen Hauptteil, der zu einer begrün- deten Stellungnahme am Schluss führt. Der Text sollte vollständige und nachvollziehbare Argumente enthalten, die je nach Schlussfolgerung unterschiedlich angeordnet werden können. Der offene Brief richtet sich über die Öffentlichkeit an bestimmte Personen, Gruppen oder Institutionen, um sie zu Reaktionen oder Handlungen aufzufordern. Meist erfolgen sie als Antwort auf bestimmte Ereignisse, Berichte oder Handlungen. Zu beachten ist, dass die subjektive Meinung deutlich hervor- tritt, aber sachlich argumentiert wird. Besonderer Fokus liegt auf dem Appell , der die Empfängerin bzw. den Empfänger des offenen Briefes überzeugen und in Aktion versetzen soll. Martin Luther lebte Ende des 15. und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Er war nicht nur kirchen- historisch bedeutend (Reformation), sondern auch für die Entwicklung der deutschen Sprache: Er über- setzte zunächst das Neue Testament, nach und nach die gesamte Bibel ins Deutsche. Die Historia von D. Johann Fausten ist ein Volksbuch aus dem 16. Jahrhundert. Es erzählt episodenhaft die Geschichte eines Mannes, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht und nach 24 Jahren, während derer ihm Mephistopheles zu Diensten ist, einen grausamen Tod stirbt. Flugblätter gibt es seit Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert. Ursprünglich zur Verbreitung von Neuigkeiten verkauft, entwickelten sich die Flugschriften in der Reformationszeit zum Mittel politischer Propaganda. Heute kennt man auch Flyer, die man zu Werbezwecken in Postkästen findet. Der Apostroph ist das Satzzeichen, mit dem Auslassungen gekennzeichnet werden, v. a. um Missver- ständnisse zu vermeiden. Ein Plural -s verlangt niemals einen Apostroph. Für die Lesbarkeit von Texten ist es wichtig, dass sie zusammenhängend verfasst sind und Übergänge flüssig formuliert sind. Insbesondere Konnektoren und Verweiswörter dienen dazu, Kohärenz in einem Text herzustellen. Sprach- reflexion 2 Zusammen- fassung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=