sprachreif HUM 2, Schulbuch

54 Eine Erörterung schreiben Schritt 1: Planen Ist ein Schutz religiöser Lehren durch das Gesetz sinnvoll bzw. notwendig? Pro Kontra Argumente aus den Texten eigene Überlegungen Die Streitlinie Markieren Sie mit Klebeband ein Kreuz auf dem Boden des Klassenraums. Nun verteilen sich alle Schülerinnen und Schüler gleichmäßig auf die vier „Ecken“. Jede Ecke vertritt einen bestimmten Standpunkt. Die Kreuzanordnung bewirkt, dass in drei Durchgängen (zu einer vorher festgelegten Zeit, etwa drei Minuten) jede Gruppe mit allen anderen diskutieren und so Meinungen austauschen kann. Zwischen den Diskussionsphasen gibt es Zeit, seine Notizen zu ergänzen. So erhält jede Schüle- rin bzw. jeder Schüler eine umfangreiche Sammlung an Argumenten bzw. Standpunkten. Führen Sie Streitliniengespräche mit Ihren Notizen aus A21 durch. Es sollen sich (wie im Raster vorgegeben) vier Gruppen ergeben. Ergänzen Sie Ihre Notizen in allen vier Kategorien. Sie haben nun eine Übersicht über Pro- und Kontra-Argumente zur Fragestellung „Ist ein Schutz religiöser Lehren durch das Gesetz sinnvoll bzw. notwendig?“ gewonnen. Beachten Sie, dass diese Übersicht eine Auswahl an Argumenten darstellt, selbst wenn Ihre Liste umfangreich ist: Dies bedeutet, dass es durchaus noch weitere Aspekte zu diesem Thema geben kann. Natürlich können Sie nicht alle Argumente erschöpfend behandeln – wichtig ist, dass Sie im Gespräch mit Ihren Mitschüle- rinnen und Mitschülern sowie beim aufmerksamen Lesen der Texte über eine ausgewogene Auswahl verfügen. Am besten erreicht man so eine Auswahl, indem man bewusst nach unterschiedlichen Meinungen sucht: Im Beitrag §188 StGB – „Herabwürdigung religiöser Lehren“ von Robert Zikmund wird einerseits Niko Alm als Gegner des „Blasphemie-Paragraphen“ genannt, andererseits wird Alms Position von einem Strafrechtsprofessor infrage gestellt. So können Sie gezielt nach Standpunkten suchen und sich einen Überblick verschaffen. Wählen Sie nun aus Ihrem ergänzten Raster aus A21 jeweils drei Pro- und Kontra-Argumente aus. Ein wesentliches Qualitätsmerkmal einer gelungenen Erörterung ist ihr sachlich-objektiver Hauptteil. Das bedeutet, dass Sie auf eine Ausgewogenheit der Argumente achten sollen. Nichtsdestotrotz steht es Ihnen natürlich frei, die Argumente so anzuordnen, dass Ihre Stellungnahme im Schlussteil gestützt wird bzw. logisch zu dieser hingeführt wird. Tipp A22 Tipp A23 Schreiben 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verla s öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=