sprachreif HUM 2, Schulbuch

51 Eine Erörterung schreiben Schritt 1: Planen Überlegen Sie, ob Sie die folgenden Themen linear oder dialektisch erörtern würden. Begründen Sie Ihre Wahl und besprechen Sie die Ergebnisse im Plenum. Thema linear dialektisch Ist Glaube Privatsache? Diskutieren Sie, was Ethikunterricht als Pflichtfach für alle bringen würde. Erörtern Sie, warum immer weniger Schülerinnen und Schüler das Fach Religion besuchen. Pro und Kontra: Religiöse Symbole in Schulen und öffentlichen Einrichtungen Wählen Sie ein Thema aus A12 aus. Notieren Sie drei vollständige Argumente und reihen Sie diese nach aufsteigender Wichtigkeit bzw. Überzeugungskraft. Geben Sie Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner Feedback zu der Auswahl, Vollständigkeit und Reihung der Argumente. These (Behauptung) Argument Beleg/Beispiel/Beweis 1. 2. 3. A16 C A17 B Schritt 1: Eine Erörterung planen In den folgenden Übungen beschäftigen Sie sich mit der dialektischen Erörterung. Die Einleitung Die Einleitung beinhaltet drei wichtige Komponenten. Zum einen geht sie häufig von einem Überthe- ma (aktuelle gesellschaftliche oder soziale Entwicklungen, auf die sich das Thema bezieht) aus, dann leitet sie davon zum eigentlichen Thema über und bereitet die Leserin bzw. den Leser auf das Kom- mende vor. Schließlich stellt sie einen Bezug zum Ausgangstext her, sofern einer vorhanden ist. Ein Textbezug enthält den Titel des vorgegebenen Textes, die Autorin bzw. den Autor oder die Quelle, das Erscheinungsdatum und -medium sowie das Hauptthema des Ausgangstextes. Lesen Sie den folgenden Beitrag §188 StGB – „Herabwürdigung religiöser Lehren“ von Robert Zikmund. A18 Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=