sprachreif HUM 2, Schulbuch
50 Eine Erörterung schreiben (HLFS) Die Maturatextsorte Erörterung ist eine schriftliche Auseinandersetzung mit einem strittigen Thema oder einem Problem. Sie zählt zu den argumentativen Textsorten. Merkmale der Textsorte Erörterung kennen Merkenswert: Die Erörterung Die Einhaltung des vorgegebenen Umfangs ist empfohlen. Wer liest meinen Text? • Menschen, die mich um eine Klärung/Erörterung eines Sachverhaltes gebeten haben • Leserinnen und Leser eines Mediums, in dem meine Erörterung erscheinen soll (dies hängt vom situativen Kontext ab) Wie soll ich meinen Text aufbauen? • Einleitung und Bezug zum Ausgangstext (wenn nicht vorhanden: zur Problemlage), Hinführung zum Thema • Argumentativer Hauptteil mit Bezugnahme auf Inhalte des Ausgangstextes (wenn vorhanden) • Schlussteil mit persönlicher Stellungnahme, Schlussfolgerung aus dem Hauptteil, Ausblick Vor dem Schreiben muss mir klar sein: • Wird mein Text veröffentlicht? Hat mein Text eine klar abgegrenzte Leserschaft? • Welche Argumente sprechen für eine bestimmte Position? • Sind diese haltbar, nachvollziehbar und beweisbar? • Welche Argumente sprechen gegen eine bestimmte Position? • Sind diese haltbar, nachvollziehbar und beweisbar? Welche Ziele soll mein Text erreichen? • Informieren • Untersuchen • Argumentieren • Bewerten, kritisieren Im Laufe Ihrer Schulzeit werden Ihnen verschiedene Formen von Erörterungen begegnen. Die freie Erörterung geht nur von einer Fragestellung aus, während die textgebundene Erörterung von einem Text oder mehreren Texten ausgeht. Darüber hinaus wird zwischen der linearen und der dialektischen Erörterung unterschieden. Merkenswert: Lineare und dialektische Erörterung • Die lineare Erörterung legt den eigenen Standpunkt zu einer Frage, einem Sachverhalt oder einem Problem argumentativ dar. Die Argumente – für oder gegen eine Sache – werden im Hauptteil linear, steigernd dargelegt. Das heißt, weniger wichtige Argumente werden zuerst genannt, das wichtigste Argument zuletzt. Mögliche Gegenargumente werden entkräftet. • In einer dialektischen Erörterung nimmt man in Form von Pro- und Kontra-Argumenten zu einer strittigen Frage Stellung. Die Verfasserin/der Verfasser muss dabei zu einer Entscheidung (dafür oder dagegen) kommen. Die Argumente sind so ausgewählt und angeordnet, dass die Schreiberin/der Schreiber zu einer begründeten Stellungnahme gelangt. Eine Erörterung schreiben Schritt 1: Planen Schreiben 2 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=