sprachreif HUM 2, Schulbuch

185 wir noch mehr mit Maschinen verschmelzen? Wir brauchen eine neue digitale Ethik „Implantate werden folgen“, prophezeit Max Braun, „vielleicht sogar Nano-Technologie, die ich mir in meine Blutbahn injizieren werde. Und dann stellt sich natürlich die Frage: Kann ich dem eigentlich noch entkommen, dass jeder ein- zelne meiner Schritte überwacht wird? Und ge- messen wird er auf jeden Fall. Wer dann Zugri¬ auf die Daten hat, wer die Nutzungsrechte von den Daten hat, das wiederum ist eine Frage, die könnte man regulieren.“ Und die muss man sogar regulieren. Wir dürfen diese Fragen nicht den Unternehmen überlassen. Wenn wir die Technik nutzen wollen, brauchen wir zügig eine neue digitale Ethik. QUELLE: http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=56465&key=standard_document_64173570 ; (abgerufen am 11.07.2017) 156 158 160 162 164 166 168 170 Fassen Sie die Gefahren und Risiken von digitalen Assistenten, die im Artikel angeführt werden, kurz zusammen. Insbesondere wenn Ihnen ein Ausgangstext vorliegt, der ein Thema nur aus einer bestimmten Perspektive beleuchtet, ist es wichtig, auch über andere Sichtweisen nachzudenken. Ein einfacher Perspektivenwechsel ist möglich, indem Gegenfragen gestellt werden. In dem vorliegenden Fall z. B.: Wie erleichtern digitale Assistenten und Haushaltsgeräte unseren Alltag? Welchen Nutzen haben wir von digitalen Sprachassistenten? Diskutieren Sie im Plenum über die Vor- und Nachteile, Nutzen und Risiken von digitalen Assistenten. Erstellen Sie eine Liste mit den Ihrer Meinung nach stärksten drei Pro-Argumenten und den drei stärksten Kontra-Argumenten zu der Frage „Brauchen wir zu Hause digitale Assistenten?“ Planen Sie eine schlüssige Argumentation, die Ihren Standpunkt (Pro oder Kontra) stützt. So können Sie Ihre Argumentation beispielsweise anlegen: • linear ansteigend: Das stärkste Argument für oder gegen eine Sache wird zuletzt genannt. • dialektisch: Es werden Pro- und Kontra-Argumente angeführt. Wenn Sie für eine Sache sind, endet die Argumentation mit einem Pro-Argument (z. B. 1. Kontra, 2. Kontra, 3. Kontra – 1. Pro, 2. Pro, 3. Pro). Sind Sie gegen eine Sache, endet die Argumentation mit einem Kontra-Argument (z. B. 1. Pro, 1. Kontra, 2. Pro, 2. Kontra, 3. Pro, 3. Kontra). • Frage – Abwägen von verschiedenen Argumenten – Antwort bzw. Alternative(n) • Gegenüberstellung von verschiedenen Positionen/ Argumenten – Kompromiss • siehe auch: Erörterung S. 50 ff. und Argumentationsauf- bau mit der Fünfsatzmethode S. 49. Verfassen Sie ein Posting zu der Frage „Brauchen wir zu Hause digitale Assistenten?“ Nehmen Sie Bezug auf den Artikel Wie digitale Assistenten und Haushaltsgerate uns immer besser ausspionieren und legen Sie Ihren Stand- punkt zum Thema digitale Sprachassistenten dar. Lesen Sie das Posting Ihrer Partnerin bzw. Ihres Partners und geben Sie Feedback. Achten Sie dabei besonders darauf, ob der Argumentationsaufbau klar erkennbar und gelungen ist. A14 Tipp C A15 A16 A17 Tipp A18 B A19 Merkenswert: Posting/Post Ein Posting oder Post ist ein schriftlicher Beitrag in einem Online-Forum (z. B. einer Online- Zeitung), auf einer Social-Media- Plattform oder in einem Blog und ist öffentlich oder für einen eingeschränkten Personenkreis sichtbar. Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=