sprachreif HUM 2, Schulbuch

103 Untersuchen Sie in der Gruppe, ob die Netiquette in den Posts bzw. Kommentaren auf www.kurier.at eingehalten wird. Wählen Sie dafür Artikel aus, die möglichst kontroverse Themen behandeln. Dokumentieren Sie gegebenenfalls Verstöße. Untersuchen Sie die Posts bzw. Kommentare Ihrer ausgewählten Artikel auf Sprach- und Schreibrich- tigkeit. Wählen Sie drei fehlerhafte Beispiele aus und korrigieren Sie diese. Finden Sie in den Posts bzw. Kommentaren Ihrer ausgewählten Artikel je zwei Beispiele für nominali- sierte Verben und nominalisierte Adjektive und überprüfen Sie, ob diese großgeschrieben sind. Attribute und Attributsätze Attribute bestimmen Satzglieder näher. Sie haben ein Bezugswort oder mehrere Bezugsworte, von dem/denen sie nicht abtrennbar sind. Der Attributsatz (Beifügesatz, meist ein Relativsatz) bestimmt ein Nomen oder Pronomen näher. Unterstreichen Sie im folgenden Text die Attribute. Er ist ein großgewachsener, junger Mann mit einem zurückhaltenden Lächeln. 2015 begann sein langer Weg nach Europa. Einen Teil des Weges hat er auf einem Boot, das völlig überfüllt war, zurückgelegt. Eine abgegriffene Fotografie seiner Familie trägt er immer bei sich. Die Hoffnung, sie bald wiederzusehen, hat er noch nicht aufgegeben. A58 C Ó A59 A60 AH S. 5 M A61 AH S. 47ff. M Formen Sie die in den Sätzen enthaltenen Attribute zu Satzgefügen um. Beispiel: Das aus dem Lateinischen kommende Wort Humanismus bedeutet Menschlichkeit. Das Wort Humanismus, das aus dem Lateinischen kommt, bedeutet Menschlichkeit. a. Die in diesem Kapitel thematisierte Epoche des Humanismus wurde mit Begeisterung bearbeitet. b. Die Bildungsbewegung mit ihrem Bezug auf die Antike ist auch für die Gegenwart von großer Bedeutung. c. Ein Humanist mit dem einprägsamen Vornamen Erasmus gab dem EU-Austauschprogramm für Studierende den Titel. d. Die das klassische humanistische Bildungsideal vertretenden Philosophen werden von manchen Seiten als unzeitgemäß kritisiert. Zwischenstopp Sie sollten jetzt folgende Teilkompetenzen erworben haben: • kurze Statements abgeben können • über Meinungsfreiheit und Einschränkungen reflektieren können • Grundlagen des Kommentierens im Internet kennen • verschiedene Arten von Attributen kennen A62 Reflexion Medien Sprach- reflexion Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=