sprachreif BHS. Grammatik - Rechtschreibung - Stil, Arbeitsheft

86 Verfassen Sie eine Kurznachricht von maximal fünf Sätzen mit Hilfe der folgenden Stichwörter. Ergänzen Sie die vorgegebenen Informationen so, dass Sie in Ihrem Text alle W-Fragen zum Thema abdecken. Beachten Sie den besonderen Stil von kurzen Berichten. verheerende Waldbrände, 2000 Hektar Waldfläche in Flammen, extreme Hitze, Trockenperiode, Feuerwehr, Löschflugzeuge, starker Wind, evakuieren, bedrohen Nominalstil und Verbalstil Nicht nur bei Kurznachrichten kommt es auf knappe, präzise Sprache an. Generell gilt, je präziser Ihre Formulie- rungen werden sollen und je formaler Ihr Stil sein soll, desto besser ist der Nominalstil für Ihre Texte geeignet. Für einen locker und lebhaft wirkenden Stil sollten Sie allerdings auf Nominalkonstruktionen weitestgehend verzichten. Es ist nicht immer leicht, die richtige Mischung aus präzisem Ausdruck und leicht lesbar formulierter Sprache zu finden. Was guter Stil ist, lässt sich nicht exakt definieren und hängt letztlich vom Empfinden der jeweiligen Lese- rin oder des jeweiligen Lesers ab. Nominalstil und Verbalstil Wenn in einem Satz Nominalisierungen von Verben und Adjektiven sowie gehäuft die Attributart Nomen im Genitiv vorkommen, so bezeichnet man diese Ausdrucksweise als Nominalstil . ( Das Verstehen von im Nominalstil verfassten Gesetzestexten stellt für viele eine große Herausforderung dar. ) Dieser Stil wird vorzugsweise im Amtsdeutsch, aber auch in wissenschaftlichen Arbeiten und Fachtexten verwendet. Ebenso sind Nominalkonstruktionen für die sprachliche Gestaltung von Gliederungen gut geeignet, weil diese dadurch übersichtlich und präzise wirken. Beim Verbalstil hingegen werden nominale Fügungen sowie Nominalisierungen und die damit häufig verbundenen doppelten Genitive vermieden. ( Für viele ist es schwer, Gesetzestexte, die im Nominalstil verfasst sind, zu verstehen. ) Dieser Stil ist gekennzeichnet durch einfachere Formulierungen mit Verben, was einen Text oft flüssiger und somit leichter lesbar macht. Allerdings kann dadurch die Präzision leiden. Vergleichen Sie die sprachliche Gestaltung der folgenden Pro- und Kontra-Argumente zum Thema Fremdsprachen­ unterricht in der Volksschule und beurteilen Sie die Gliederung in Bezug auf ihre Prägnanz (= klare, knappe Aussage). Finden Sie anschließend verbale Fügungen für die Nominalkonstruktionen der Pro-Argumente sowie passende nominale Wendungen für die verbalen Fügungen der Kontra-Argumente. A3  A4  3  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=