sprachreif BHS. Grammatik - Rechtschreibung - Stil, Arbeitsheft

Die arabische Sprachwissenschaft wurde sowohl von religiösen als auch von weltlichen Bedürfnissen motiviert. Durch territoriale Expansion und die Verbreitung des Islam in nicht-arabischen Ländern wurde in diesen eine ausreichende Kenntnis der arabischen Sprache notwendig, um die Handelspolitik, die Verwaltung und die Rechtsprechung angemessen durchführen zu können. Eine vergleichbare Situation bestand im antiken Griechen- land, insbesondere in der hellenischen Periode (300 v. Chr.), als sich griechische Zivilisation und Kultur als Folge der Eroberungen Alexanders des Großen (400 v. Chr.) in Klein- asien und Ägypten verbreitete. Griechisch wurde in diesem Gebiet von einer Reihe von Völkern gesprochen, deren Muttersprache nicht Griechisch war. Es entwickelte sich eine gemeinsame Sprache, genannt Koiné, eine Lingua Franca, die von dem klassischen attischen Griechisch der Dichter und Prosaschriftsteller des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. abwich. Als Reaktion auf diese Entwicklung entstand eine Bewegung, die das authentische, klassische Griechisch bewahren und lehren wollte; sie entwickelte sich gemeinsam mit der Exegese (Auslegung) der Texte der klassischen Autoren. Auch die Sprachwissenschaft unseres Jahrhunderts ist durch ähnliche Interessen geprägt (vgl. NEWMEYER & EMONDS, 1971; EISENBERG & HABERLAND, 1972). 1934 wurde in Arkansas, USA, das Summer Institute of Linguistics, kurz SIL, gegründet, welches in etwa identisch ist mit der Wycliff Bible Translators Inc. Diese Organisation entstand, weil man die Bedeutung, die die Linguistik für die Untersuchung und Übersetzung unerforschter Sprachen hatte, erkannte. Missionare sollten sprachwissenschaftlich unterwiesen werden, um dementsprechend gerüstet ihre Aufgabe auszuüben. […] Unterschiede: In dem vorliegenden Text werden Schlüsse gezogen, Ergebnisse und Erkenntnisse werden analysiert, einzelne Aspekte werden verglichen, mehrere Quellen wurden gesichtet und eingebaut, der Autor fasst Informatio- nen anderer zusammen und vermischt die Informationen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, ein historischer Über- blick wird gegeben. S. 79: A1 formal umgangssprachlich Luxusgefährt Nobelkarosse wenig intelligent, ärgerlich bescheuert leger, unnahbar cool Sache, Ding Zeug Kleidung Klamotten Personen Leute hinaus raus Es stört mich, es ist mir nicht recht es wurmt mich Unsinn Quatsch sehr/äußerst gemütlich urgemütlich sich entspannen (ausruhen), sich abregen chillen formal umgangssprachlich äußerst schlecht grottenschlecht A2 a. Obwohl sie passend gekleidet waren, durften sie nicht in den Festsaal rein. Obwohl sie passend gekleidet waren, durften sie den Festsaal nicht betreten. b. Es war für alle Beteiligten eine äußerst ungute Situation. Es war für alle Beteiligten eine äußerst unangenehme Situation. c. Der Vorschlag, den du während der Diskussion gemacht hast, war echt klasse. Der Vorschlag, den du während der Diskussion gemacht hast, war wirklich hervorragend. d. Wenn der BMI (= body mass index) einen gewissen Wert übersteigt, gilt der betroffene Mensch als fett. Wenn der BMI (= body mass index) einen gewissen Wert übersteigt, gilt der betroffene Mensch als übergewichtig. e. Die erkrankte Dame wurde blass, taumelte und dann haute es sie hin. Die erkrankte Dame wurde blass, taumelte und dann fiel sie zu Boden. f. Die ständige Streiterei zwischen den Befürwortern und den Gegnern der neuen Lebensmittelgesetze ist für viele Konsumenten unverständlich. Die kontinuierliche Auseinandersetzung zwischen den Befürwortern und den Gegnern der neuen Lebensmittel- gesetze ist für viele Konsumenten unverständlich. g. Die komplizierten Schachtelsätze mancher Autoren gehen mir beim Lesen ihrer Werke auf die Nerven. Die komplizierten Schachtelsätze mancher Autoren fallen mir beim Lesen ihrer Werke unangenehm auf. A3 a. Wenn Sie im Deutschunterricht ein literarisches WERK lesen, informieren Sie sich auch über den Autor und die geschichtlichen Hintergründe. b. Das GESICHT des Täters war nach Angaben der Augenzeu- gen von einer schwarzen Schimaske verdeckt gewesen. c. Viele Alkoholiker haben auch nach dem Überwinden ihrer SUCHT im täglichen Leben mit den gesundheitlichen Folgen zu kämpfen. d. Es war nicht gerade ihr Glückstag. Zuerst ließ sie ihre Lieblingstasse fallen, dann kochte die Soße über und schließlich GAB DIE WASCHMASCHINE DEN GEIST AUF. e. Beim Zahnarzt ließ die letzte Patientin des Tages die notwendige PROZEDUR über sich ergehen. f. Die Stadtverwaltung bittet Sie, Ihren ABFALL nicht an anderen als den vorgesehenen Stellen zu entsorgen. S. 80: A4 a. kausal ursächlich b. Invasion Einfall, das Eindringen c. obskur unklar, fragwürdig, dunkel d. Disput Auseinandersetzung e. Fazit Schlussfolgerung, Ergebnis f. Petition Antrag, Gesuch g. Laudatio Lobrede h. Rubrik Bereich, Fach i. pragmatisch sach- und handlungsbezogen, lösungs- orientiert 109 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=