sprachreif HAK/HTL 4/5, Schulbuch
17 Sie haben nun drei Meinungen und verschiedene Reaktionen zum Thema „Umgang mit Hasspostings“ kennengelernt. Denken Sie nun über die Ihrer Meinung nach beste(n) Reaktion(en) nach. Untermau- ern Sie diese mit Argumenten und Beispielen. Planen Sie nun ausgehend von diesen Texten eine Erörterung zu der Frage: „Wie sollen Betroffene mit Hasskommentaren im Internet umgehen?“ Im Unterschied zur freien linearen Erörterung formulieren Sie bei der textgebundenen linearen Erörterung einen Textbezug in der Einleitung und fassen meist im Hauptteil die Ausgangstexte kurz zusammen. Orientieren Sie sich am Aufbau der freien linearen Erörterung (S. 15 f.). A22 A23 Tipp Gerald Fleischhacker, Kabarettist: Ein Hauptproblem, das ich sehe, ist, dass dieses Klima akzeptiert wird. Es ist plötzlich „total“ okay, zu schimpfen, zu hetzen und zu beleidigen. Dinge, die am viel zitierten Stammtisch nicht gesagt würden, gehen im Internet offensichtlich ganz leicht. Was ich dagegen tue? Ich bekomme sehr wenig Hass ab. Wenn, dann versuche ich diese Menschen in ein Gespräch zu verwickeln. Direkt und ruhig mit ihnen zu „reden“. Geht manchmal. Wenn es nichts bringt, dann blockier ich. Dadurch ist der Hass zwar nicht weg, aber ich muss mich damit nicht beschäftigen. Wenn es aber strafrechtlich relevant oder meine Familie betreffen würde, dann würde ich rigoros dagegen vorgehen. QUELLE: https://kurier.at/chronik/oesterreich/was-tun-sie-gegen-hasspostings/204.405.922 ; (abgerufen am 30.07.2018) QUELLE: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/746175/umfrage/reaktionen-auf-hasspostings-im-internet-in-oesterreich/ ; (abgerufen am 30.07.2018) Schreiben N ur z u Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=