sprachreif HAK/HTL 4/5, Schulbuch
161 Das Resümee Um der Leserschaft das Wichtigste ein letztes Mal vor Augen zu führen, versucht man am Ende vieler Textsorten, die Hauptaussagen des Inhalts in wenigen Sätzen wiederzugeben und eine Botschaft zu formulieren, also ein Resümee zu ziehen . Dies kann mithilfe unterschiedlicher sprachlicher Formulie- rungen erfolgen. Markieren Sie die Formulierungen, die Ihnen zum Verfassen eines Resümees geeignet erscheinen. Weshalb sind die anderen Formulierungen nur begrenzt geeignet? a. Schließlich und endlich denke ich … b. Zusammenfassend kann gesagt werden … c. Der bedeutendste Aspekt scheint mir … d. Zum Abschluss möchte ich sagen … e. Von außen betrachtet bleibt zu sagen … f. In Hinblick auf die Gesamtheit der vorgebrachten Punkte … g. Was ich noch in Erinnerung rufen wollte … h. Generell kann man folgern, dass … Erstellen Sie eine Liste mit mindestens fünf weiteren Formulierungen zum Verfassen eines Resümees. A35 A36 Die Maturatextsorten im Überblick Auf den folgenden Seiten finden Sie kurze Zusammenfassungen der wichtigsten Merkmale aller maturarelevanten Textsorten und Übungsbeispiele zur Vorbereitung auf die schriftliche Deutsch matura. Die Textsorten können in zwei Gruppen eingeteilt werden: Einerseits gibt es argumentative und appellative Textsorten – dazu zählen Erörterung, Kommentar, Leserbrief und Meinungsrede – und andererseits analytische und interpretatorische Textsorten. In diese zweite Kategorie fallen die Zusammenfassung, die Textanalyse und die Textinterpretation. Prägen Sie sich zur Vorbereitung auf die Matura die Merkmale, die Gliederung und die sprachli- chen Kriterien der jeweiligen Textsorten gut ein. Lesen Sie die Aufgabenstellungen genau durch und achten Sie auf die Operatoren. Erstellen Sie zur Planung Ihrer Texte Schreibpläne. Die Erörterung Tipp Merkenswert: Die wichtigsten Merkmale und die Gliederung einer Erörterung Die Erörterung • • nimmt zu einem strittigen Sachverhalt oder Thema Stellung, indem Pro- und Kontra-Argumente angeführt und abgewogen werden und die Verfasserin bzw. der Verfasser zu einem schlüssigen Ergebnis kommt. • • behandelt aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen, die eine Stellungnahme verlangen. 1. Einleitung: • • Nennung des Themas/der Problemstellung, Bezug zum Ausgangstext und zur Aufgabenstellung, Interesse der Leserinnen und Leser wecken Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=