sprachreif HAK/HTL 4/5, Schulbuch
16 Vergleichen Sie Ihre Argumente mit jenen von Mitschülerinnen und Mitschülern, die sich für das gleiche Thema entschieden haben wie Sie. Überarbeiten Sie bei Bedarf anschließend lhre Argumente. Verfassen Sie eine freie lineare Erörterung. Tauschen Sie die Texte anschließend mit Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner und geben Sie einander Feedback zum Aufbau. C A19 A20 B Merkenswert: Der Aufbau einer freien linearen Erörterung Einleitung: • • Thema nennen, den zu erörternden Sachverhalt/die zu erörternde Frage nennen • • außerdem z. B. einen aktuellen Bezug herstellen, ein Beispiel aus Ihrem persönlichen Umfeld anführen, die Bedeutung des Themas betonen • • zum Hauptteil überleiten Hauptteil: • • vollständige Argumente in ansteigender Reihenfolge darlegen Argument 1 = weniger wichtig > Argument 2 = wichtig > Argument 3 = sehr wichtig Schluss: • • Zusammenfassung • • außerdem z. B. Ausblick in die Zukunft geben, Appell formulieren, Lösung oder Kompromiss vorschlagen Eine textgebundene lineare Erörterung planen und verfassen Einer textgebundenen Erörterung liegt ein Sachtext oder ein literarischer Text zugrunde. Zusätzlich kann auch ein nicht-linearer Text, also eine Infografik oder ein Diagramm, Ausgangsbasis für eine Erörterung sein. Lesen Sie die folgenden Statements zu der Frage „Was tun Sie gegen Hasspostings?“ und sehen Sie sich das zum Thema passende Diagramm an. Was tun Sie gegen Hasspostings? A21 Ingrid Thurnher, Moderatorin: Auf Hasspostings kann ich nur in einer Weise reagieren: nämlich gar nicht. „Meinen Hass be- kommt ihr nicht“, lautet da mein Motto. Niemand, der so etwas postet, soll sich auch noch wahrgenommen oder gar ernst genommen fühlen. Ingrid Brodnig, Medienjournalistin: Das Wichtigste ist für mich: Hasspostern zeigen, dass sie einen nicht aus der Ruhe bringen. Wenn mich ein Kommentar erzürnt, nehme ich die Hände von der Tastatur, atme tief durch. Im Optimalfall fällt mir dann sogar eine ironische Antwort ein. Denn Humor ist die souveränste Reaktion! Wer auf einen aggressiven Kommentar mit Humor antwortet, zeigt, dass er sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Auch beruhigt Humor sehr viele Situationen. Aber natürlich gibt es Momente, da vergeht einem das Lachen. In Härtefällen empfehle ich, sich juris- tisch zur Wehr zu setzen. Dafür haben wir Gesetze: Sie schützen uns vor unfairen Attacken – auch jenen, die im Netz passieren. Schreiben 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=