sprachreif HAK/HTL 3, Schulbuch
13 Fassen Sie die Rede von Emmeline Pankhurst in eigenen Worten und vollständigen Sätzen knapp zusammen. Schreiben Sie 180 bis 220 Wörter. Emmeline Pankhurst ist davon überzeugt, dass sie ihre Anliegen durchsetzen wird. Erstellen Sie eine Liste der Argumente dafür. Zwischenstopp Sie sollten nun folgende Teilkompetenzen erworben haben: • nach der Korrespondenzmethode Rückmeldungen geben können • sich zum Thema Meinungsfreiheit äußern können • in einem Sachtext zwischen Informations- und Meinungsebene unterscheiden können • eine politische Rede identifizieren und rhetorische Mittel erkennen können A12 A13 Merkenswert: Formen politischer Rede • • politische Informationsrede: ein/e Politiker/in möchte über einen politischen/gesellschaftlichen Sachverhalt informieren (z. B.: der/die Innenminister/in verkündet ein Wahlergebnis) • • politische Überzeugungsrede: Ziel der Rede ist es, das Publikum bzw. die Öffentlichkeit von einer politischen Position zu überzeugen bzw. zum Handeln aufzufordern; der/die Redner/in muss nicht Politiker/in sein (z. B. Rede im Wahlkampf; Rede eines Mitglieds einer Interessensgemeinschaft) • • politische Meinungsrede: Rechtfertigung eines politischen Standpunktes und/oder einer politischen Handlung (z. B. Rede eines/einer Abgeordneten im Parlament) Die Prinzipien politischer Reden kennen Situationskontext Jede politische Rede ist in einen ganz bestimmten situativen Kontext eingebunden, d. h., es gibt einen konkreten Anlass zeitlich vor und/oder zeitlich nach der Rede, auf den sich die Rede bezieht. Außerdem haben selbstverständlich Publikum, Ort und Redner/in selbst entscheidenden Einfluss auf den Inhalt der Rede. Unterschieden werden muss dabei zwischen einer Wettbewerbssituation (in demokratischem Umfeld, wenn Gegenmeinungen zulässig sind) und einer absoluten Situation (in autoritärem Umfeld, wenn Gegenmeinungen ausgeschlossen sind). Textualität Politische Reden orientieren sich an einem Thema, an einem Schema und beinhalten persuasive (= überzeugende) Strategien wie Argumente und rhetorische Mittel. Benazir Bhutto (1953−2007, ehem. pakistanische Premierministerin) bei einer Rede Seit rund 100 Jahren besteht das Frauenwahlrecht in Österreich. Der Standard-Artikel Frauenwahl- recht zwischen Belohnung und Kampf informiert über die historische Entwicklung: https://derstandard.at/2000073232533/Frauenwahlrecht-zwischen-Belohnung-und-Kampf . Tipp Ó zd6v88 Lesen Zuhören und sprechen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=