sprachreif HAK/HTL 2, Schulbuch

23 Sprachwerkzeug: Zusammenfassung (be)schreiben, aufzählen, nennen, behaupten (auf)zeigen, beschreiben zu Beginn … /zunächst/anfangs/eingangs sich konzentrieren auf … /besonderen Fokus legen auf … /sich besonders um … kümmern behaupten, erläutern, feststellen, angeben, darlegen, erklären, verdeutlichen schließlich/schlussendlich Schritt 3: Eine Zusammenfassung überarbeiten Reflektieren Sie schriftlich Ihren Schreibprozess. Was ist Ihnen leichtgefallen? Welche Schritte müssen Sie noch üben? Zu welchen Aspekten brauchen Sie noch Übungen? Auch sprachreif 1 ab S. 139 hilft Ihnen dabei. Tauschen Sie Ihre Zusammenfassungen in Vierer- gruppen aus und geben Sie sich gegenseitig mündlich Feedback. Welche Elemente sind Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern besonders gut gelungen, wo gibt es Verbesserungsvorschläge? A29 C A30 Eine Zusammenfassung schreiben Schritt 3: Überarbeiten Protokolle verfassen (HAK) Bei Sitzungen und Treffen sowohl im schulischen (Klassenkonferenz, SGA-Versammlung, Elternver- einssitzung) oder beruflichen als auch im privaten Alltag (Vereins- oder Teamsitzung, Mieterversamm- lung) dienen Protokolle als Gedankenstütze und halten Arbeitsprozesse bzw. Ergebnisse fest. Meist wird eine Protokollführerin/ein Protokollführer zu Beginn bestimmt, die/der durch ihre/seine Unter- schrift für die Genauigkeit und Richtigkeit bürgt. Merkenswert: Protokollformen • Wortprotokoll: wortgenaues Protokoll, z. B. Redeprotokoll im Gericht oder Parlament, Verneh- mungsprotokoll der Polizei • Verlaufsprotokoll: chronologische Zusammenfassung des Verlaufs, der Diskussionsbeiträge und Wortmeldungen, der Beschlüsse (z. B. einer Besprechung); auch: chronologische Dokumentation eines Versuchs/Experiments • Ergebnisprotokoll: Zusammenfassung von Ergebnissen, Beschlüssen, Entscheidungen, Vereinba- rungen z. B. einer Besprechung Teile eines Protokolls: • Protokollkopf: Grund der Versammlung, Datum, Ort, Beginn und Ende der Sitzung, Anwesenheits- liste mit Funktionen, Protokollführung (Schriftführerin/Schriftführer), Tagesordnung (geplanter Ablauf, nummeriert) • Hauptteil: Sinnvoll ist es, den Text gemäß den Tagesordnungspunkten zu gliedern (TOP 1, TOP 2 …). Ergebnisse, Anträge oder Anfragen werden (je nach Protokollart) wortgetreu festgehalten oder sinngemäß zusammengefasst und mit Namen der Teilnehmerinnen/Teilnehmer versehen. Bei Abstimmungen müssen die Namen der Antragstellerin/des Antragstellers sowie die Zahl der Stimmen und Gegenstimmen vermerkt sein. Beschlüsse oder Vereinbarungen/Aufgabenverteilungen müssen möglichst genau notiert werden (wer, was, bis wann). • Schluss: Eventuell einigt man sich schon auf den nächsten Termin, darunter wird mit Datum und Unterschrift der Protokollantin/des Protokollanten abgeschlossen. Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=