sprachreif HAK/HTL 1, Schulbuch

81 Die beiden Texte unterscheiden sich grundlegend voneinander. Tragen Sie in die nachfolgende Tabelle die Unterschiede ein, die Ihnen beim Lesen aufgefallen sind. Suchen Sie sich jeweils einen der Texte aus und notieren Sie sich die wichtigsten inhaltlichen Punkte. Wer ist die Hauptfigur der Geschichte? Was ist die Hauptaussage des Textes? Welche Ereignisse spielen sich im Text ab? Hymne Prometheus Die Sage des Prometheus Auftretende Personen Erzählperspektive Inhaltlicher Schwerpunkt Darstellung von Prometheus Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Details in Ihren Notizen vorhanden sind. Geben Sie anschlie- ßend den Inhalt Ihres Textes mündlich wieder. Achten Sie dabei auf die Verwendung des Präsens. Beginnen Sie so: „In dem von mir gewählten Text geht es um …“ Zwischenstopp Sie sollten jetzt folgende Teilkompetenzen erworben haben: • epische Texte und ihre Merkmale erkennen und analysieren können • Texte miteinander vergleichen können • Texte mündlich wiedergeben können A22  Merkenswert: Die Erzählperspektive Jeder epische Text verfügt über eine Erzählerin oder einen Erzähler, aus deren bzw. dessen Perspektive die Geschichte erzählt wird. Die Erzählerin bzw. der Erzähler kann zwei Positionen einnehmen: • • selbst als Beteiligte oder Beteiligter in der Geschichte mitspielen = personale Erzählsituation und Innenperspektive ; die bzw. der Erzählende tritt als Ich- oder Sie- bzw. Er-Erzähler auf. • • die Geschichte unbeteiligt von außen betrachten = auktoriale Erzählsituation und Außenperspektive . Vom Blickwinkel der Erzählerin oder des Erzählers ist es abhängig, ob sie bzw. er die Gedanken und Gefühle der anderen teilnehmenden Personen kennt oder nicht. A23  Reflexion Literatur Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=