sprachreif HAK/HTL 1, Schulbuch

158 •• bleiben sachlich und sind ernsthaft um eine Lösung bemüht, arbeiten das Gemeinsame heraus und sind zu Kompromissen bereit •• hören aktiv zu, wägen ab und gehen auf gegnerische Argumente ein, diese dürfen nicht ignoriert oder verdreht werden •• greifen andere Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie die Moderatorin oder den Moderator nicht an •• sprechen nicht nur in Extremen Die Beobachterinnen und Beobachter und das Publikum •• konzentrieren sich auf die Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer: Mimik, Gestik, Körperspra- che, Stimmhöhe, Lautstärke, Argumentation, Wortwahl etc. und achten auch auf deren Gesprächs- verhalten: Sind die Argumente glaubhaft? Ist die eigene Position überzeugend vertreten? Werden die Gesprächsregeln eingehalten? Etc. Welchen Aspekten besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden soll, kann, muss aber nicht zuvor abgesprochen werden. Einen runden Tisch abhalten Eine Diskussionsrunde im Unterricht nach dem „Runden-Tisch-Prinzip“ hat viele Vorteile: Es wird einer großen Anzahl an Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben zu sprechen. Sie alle treten aktiv in Kommunika- tion miteinander. Des Weiteren üben sie, frei zu sprechen bzw. sich zu artikulieren und den anderen zuzuhören, während diese sprechen. Auch das Abwägen von Argumenten sowie das Durchsetzen − auch gegen die Gruppe − werden geübt und gefestigt. So manche Diskussionsteilnehmerinnen bzw. Diskussi- onsteilnehmer werden vielleicht auch eine Änderung ihrer Denkweise über ein Thema bemerken, wenn sie mit durchdachten Argumenten der anderen Gesprächsteilneh- merinnen und -teilnehmer konfrontiert werden. Ganz nebenbei trainieren Sie auch noch sog. soft skills , also soziale Kompetenzen, eine Vielzahl von Fertigkeiten, die für die soziale Interaktion nützlich bzw. notwendig sind, wie z. B. Team- und Kooperationsfähigkeit, Konsequenz, Flexibilität, Engagement, Kommunikationsfähigkeit. Lesen Sie folgende Informationen als Vorbereitung auf Ihren in der Klasse durchzuführenden runden Tisch zum Thema „Doping“. Für zusätzliche Informationen ziehen Sie die Webseite der NADA zu Rate: http://www.nada.at . Tipp A6  Ó Merkenswert: Runder Tisch Runde Tische sind nicht immer wirklich rund. Sie werden eingesetzt als symboli- sche Sitzordnung einer Konferenz, in der Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen gleichberechtigt sind und ohne Hierarchiestufen (Rangstufen) oder Vorsitzende einen von allen Seiten anerkannten Kompromiss finden wollen. Im Schulalltag sind die SGA-Sitzungen dafür ein Beispiel. Zuhören und sprechen 6  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=