querdenken - Geschichte und Politische Bildung 4, Schulbuch

90 Globalisierung Das Internet – World Wide Web Im 21. Jh. ist das Internet aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie ist das Internet eigentlich entstanden? Die Ursprünge liegen in der Zeit des Kalten Krieges. Als die Sowjetunion 1957 als erstes Land der Welt einen Satelliten in den Weltraum brachte, war man in den USA geschockt, da man dies selbst noch nicht geschafft hatte ( Sputnik -Schock). Man verstärkte die Anstrengungen für die Entwicklung von Militär- und Raumfahrttechnologien und gründete eine Forschungsbehörde ( ARPA ). Dort erkannte man die Bedeutung von Computern für die Kommunikation. Zum einen wollte man die Computer unterschiedlicher wissenschaftlicher Institute miteinander verbin- den, um so rasch Informationen auszutauschen. Zum anderen verlangte das US-amerikanische Verteidigungsministerium ein elektronisches System für die sichere und schnelle Nachrichtenübermittlung innerhalb der militärischen Kommandozentralen. So entstand 1969 das ARPANET, das als Vorläufer des Internets gilt. In den 1980er-Jahren verband man das ARPANET über Tiefsee- kabel bzw. Satelliten mit anderen Netzwerken auf der Welt, doch nur Fachleute konnten diese komplizierten Interconnected Networks nutzen. Das änderte sich, als der britische Physiker Tim Berners-Lee 1991 ein Computerprogramm entwickelte, mit dem auf einfache Weise Informationen in Computernetz- werken veröffentlicht bzw. gefunden werden können. Da dies weltweit möglich war, nannte er diesen ersten Internetbrowser „World Wide Web“. Zugang zum Internet heute Der Zugang zum Internet steigt rasant an: 2002 waren 600 Millionen Menschen online, 2005 bereits eine Milliarde. Im Jahr 2017 nutze erstmals die Hälfte der Menschheit (ca. 3,7 Milliarden) das Internet. Der globale Vergleich zeigt aber eine große Kluft zwischen armen und reichen Ländern: In Nordamerika und Europa haben 88% bzw. 80% Zugang zum Internet, in Afrika sind es nur 30% (Stand 2017). Auch Geschlechterunterschiede existieren, generell sind immer noch mehr Männer als Frauen online. Eine große Herausforderung stellt der Umgang mit sozialen Medien wie z. B. die Unterscheidung zwischen seriösen Meldungen und Falschnachrichten oder der Schutz der Privatsphäre dar. P Sputnik: russ. „Begleiter“; Name der ersten zehn sowjetischen Satelliten, die die Erdumlaufbahn erreichten Techniker mit Sputnik 1, Foto, 1957 P ARPA: engl. Advanced Research Project Agency; Agentur für fortschrittliche Forschungsprojekte im US-amerikanischen Vertei- digungsministerium; heute DARPA P Interconnected Networks: daraus entstand die Abkür- zung „Internet“ Tim Berners-Lee, Erfinder des WWW, Foto, 2013 › Tipps und Informationen zur sicheren Internetnutzung und Förderung deiner Medi- enkompetenz findest du auf saferinternet.at . z7i8t7 www.saferinternet.at Internetnutzung in Österreich 2017 nach Alter und Geschlecht (Quelle: Statistik Austria) A19 Beschreibe die Entwicklung des Internets in deinen Worten. Analysiere die Statistik über die Internetnutzung in Österreich. Interpretiere die Statistik vor dem Hintergrund der weltweiten Internet- nutzung heute. (AW, HOK, PMK) M13 Männer Frauen 0 20 40 60 80 16 bis 24 99,8 99,6 99,7 99,4 97,5 97,7 92,6 88,8 84,9 74,1 60,5 43,6 25 bis 34 35 bis 44 Alter in Jahren 55 bis 64 65 bis 74 45 bis 54 100 % Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=