querdenken - Geschichte und Politische Bildung 4, Schulbuch
169 Methoden- und Technikkarten METHODENKARTE 7 – TEXTQUELLE Ermittle das Thema der schriftlichen Quelle. Arbeite Informationen mit Hilfe von Angaben zu Personen, Zeit und Ort sowie der Über- oder Unterschriften heraus. Fasse den Text in eigenen Worten zusammen. Benenne die Art der Textquelle: z. B. Zeitungsartikel, Urkunde, Rede, Reisebericht. Stelle fest, ob das Datum des beschriebenen Ereignisses sich vom Zeitpunkt der Abfassung der Textquelle unterscheidet. Erkläre die wesentliche Textaussage anhand von Schlüsselbegriffen. Ordne die Quelle einem historischen oder politischen Zusammenhang zu. Analysiere, ob die Zeit, in der die Autorin bzw. der Autor gelebt hat, oder ihre bzw. seine Herkunft einen Einfluss auf das Gesagte haben könnten. Untersuche, ob der Text zu einem bestimmten Zweck geschrieben wurde. Weise anhand der Auslassungspunkte […] nach, ob die wiedergegebene Quelle vollständig zitiert wurde. Interpretiere den Text in Bezug auf die Absicht der Verfasserin bzw. des Verfassers. Beurteile, inwiefern der Text heute in Bezug auf das Wissen über Vergangenheit von Bedeutung ist. Überprüfe, ob der Text Antworten auf Fragen liefert, die du dir zu diesem Thema stellst. Die Brüder dürfen sich nichts aneignen, kein Haus, kein Grundstück, nichts. Sie gehen wie fremde Pilger […] arme und demütige Diener des Herrn, durch diese Welt und betteln voll Vertrauen um Almosen […]. Aus den Regeln des Franziskanerordens, 1223 METHODENKARTE 8 – ZEITSTREIFEN Benenne das Thema, für das du eine zeitliche Ordnung festlegen möchtest. Ermittle Ereignisse, Begriffe bzw. Personen, die eingetragen werden sollen. Entwirf Fragen, die du mit Hilfe des Zeitstreifens beantworten möchtest. Berechne und bestimme den Platzbedarf für das Thema: z. B. Hoch- oder Querformat, A4, A3. Erstelle eine Zeitskala und unterteile sie in passende Abschnitte, in denen du schließlich die Einträge festhalten wirst. Recherchiere Bilder, Ereignisse und andere Materialien, die in die Zeitleiste eingefügt werden sollen. Ordne deine gesammelten Einträge chronologisch und übertrage sie in die Skala. Gestalte den Zeitstreifen mit Hilfe von „Verzierungen“, damit er übersichtlich wird, z. B. Farben und Symbolen. Bewerte abschließend dein Ordnungssystem im Hinblick auf Vollständigkeit, Belegbarkeit und Korrektheit. Nimm Stellung zu deinen Auswahlkriterien für die einzelnen Einträge. Entstehung der Erde vor ca. 4,6 Mrd. Jahren Entwicklung des Menschen vor ca. 2,5 Mio. Jahren Beginn der Altsteinzeit vor ca. 2,5 Mio. Jahren Homo sapiens sapiens vor ca. 200.000 Jahren Beginn der Jungsteinzeit ca. 5500 v. Chr. METHODENKARTE 9 – COMPUTER- UND VIDEO-SPIEL Ermittle wichtige Informationen über das Computer- bzw. Videospiel, soweit sie für das Verständnis des Entstehungs- und Nutzungszusammenhangs notwendig sind: z. B. Spieleentwicklerinnen und -entwickler, Nutzerinnen und Nutzer, Altersfreigabe. Nenne das Genre (Kriegsspiel, Lernspiel, Abenteuerspiel etc.), dem das Computer- bzw. Videospiel zuzuordnen ist, und die Spielart, z. B. Runden- oder Endlosspiel. Arbeite das Hauptthema des Spiels heraus. Fasse den Ablauf des Computer- bzw. Videospiels kurz zusammen. Ordne den Inhalt des Computer- bzw. Videospiels einem historischen bzw. politischen Thema zu. Untersuche Details: z. B. die Rolle der Spielerin bzw. des Spielers, Musik oder Farben, die dem Spiel eine bestimmte Stimmung verleihen. Bewerte die mögliche Absicht des Computer- bzw. Videospiels. Du kannst dazu z. B. Interviews mit Spieleentwicklerinnen und -entwicklern nachlesen. Nimm Stellung zu möglichen Wirkungen des Computer- bzw. Videospiels auf Spielerinnen und Spieler. Beurteile die Wirkung des Spiels im Hinblick auf das Verständnis von historischen und politischen Zusammenhängen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=