querdenken - Geschichte und Politische Bildung 4, Schulbuch

167 Methoden- und Technikkarten METHODENKARTE 1 – BILDLICHE QUELLE Nenne das mögliche Thema des Bildes. Arbeite aus der Bildbeschreibung oder dem beigefügten Text wichtige Angaben heraus: z. B. Auftraggeberin bzw. Auftraggeber, Künstlerin bzw. Künstler, zeitliche Einordnung. Beschreibe die Wirkung des Bildes auf dich. Analysiere Dinge, die dir auffallen: z. B. Haltung einer Person, Kleidung, verschönte oder realistische Darstellung, Tätigkeiten. Ordne das Dargestellte (Personen, Gegenstände, Ort etc.) einem historischen oder politischen Zusammenhang zu. Untersuche die Art und Weise der Darstellung: z. B. den Einsatz von Farben, die Anordnung von Personen und Gegenständen (wer oder was befindet sich im Zentrum). Nimm dazu Stellung, inwiefern dieses Bild zum behandelten Thema passt. Setze dich mit der möglichen Wirkung des Bildes auf Betrachterinnen und Betrachter zum Zeitpunkt seiner Entstehung auseinander. Beurteile, ob mit der Darstellung ein bestimmter Zweck erreicht werden sollte. Formuliere Fragen, die das Bild aufwirft. METHODENKARTE 2 – COMIC/GRAPHIC NOVEL Ermittle das Thema des Comics/der Graphic Novel. Arbeite Haupt- und Nebenhandlungen heraus. Beachte dabei den Zusammenhang von Bild und Text. Beschreibe das Aussehen der dargestellten Figuren. Arbeite mögliche historische oder reale Vorbilder heraus. Ordne das Dargestellte (Personen, Gegenstände, Ort etc.) einem historischen oder politischen Zusammenhang zu. Untersuche, ob sich durch die Aneinanderreihung der Bilder ein historischer, politischer oder auch zeitlicher Verlauf ergibt. Analysiere die Form der Darstellung: z. B. Farben, Gruppierung der Einzelbilder, Sprechblasen. Beurteile anhand der Bild- und Textelemente, ob Teile der Geschichte erfunden sind oder wichtige historische Fakten fehlen. Nimm Stellung dazu, ob der Comic/die Graphic Novel eine geeignete Form der Darstellung dieses Themas ist. 59 13 S1-16_D 22.07.10 13:59 Seite 13 elender krieg inhalt.indd 59 METHODENKARTE 3 – FILM Ermittle wichtige Informationen über den Film, soweit sie für das Verständnis des Entstehungszusammenhangs notwendig sind: z. B. Regisseurin bzw. Regisseur, Auftraggeberin bzw. Auf- traggeber, Produktionsland, Filmlänge, Entstehungszeitraum, Anlass der Filmproduktion. Fasse die Handlung des Filmes bzw. Filmausschnitts kurz zusammen. Stelle fest, ob einzelne Persönlichkeiten oder Ereignisse im Mittelpunkt stehen. Beschreibe die Wirkung des Films bzw. Filmausschnitts auf dich. Ordne den Filminhalt einem historischen bzw. politischen Thema zu. Untersuche filmtechnische Details: z. B. Großaufnahmen von Personen, Schnitte zu nächsten Szenen, Licht, Musik. Erkläre die Wirkung der filmtechnischen Details in diesem Film. Beurteile, ob Teile der Filminhalte erfunden sind oder wichtige historische bzw. politische Fakten fehlen. Bewerte die mögliche Absicht des Films. Du kannst dazu z. B. Interviews mit Schauspielerinnen bzw. Schauspielern oder der Regisseurin bzw. dem Regisseur nachlesen. Nimm dazu Stellung, inwiefern der Film zu einem besseren Verständnis der dargestellten Ereignisse für uns heute beiträgt. Nur zu P üfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=