querdenken - Geschichte und Politische Bildung 3, Schulbuch
149 Migration Green Card und illegale Einwanderung Wer heute legal in die USA einwandern und dort arbeiten möchte, benötigt eine sogenannte Green Card. Eine solche kann man beispielsweise bekommen, wenn man über besondere Qualifikationen verfügt und in den USA eine Arbeitsstelle bekommt. Darüber hinaus können Familienangehörige von US- Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern eine Green Card beantragen. Einige wenige Green Cards werden an Flüchtlinge sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerber vergeben. Außerdem werden von der US-Regierung auch jedes Jahr Green Cards verlost. Eine legale Einwanderung in die USA ist also für viele Menschen nicht möglich. Deshalb wandern viele Menschen illegal in die USA ein. Rund 3,5 Prozent der Gesamtbevölkerung sind heute illegale Migrantinnen und Migranten. Viele von diesen Menschen gehen regelmäßig zur Arbeit und zahlen auch Sozialversicherungsbeiträge. Minderjährige haben das Recht auf eine 12-jährige Ausbildung an einer öffentlichen Schule. Grenzmauer zu Mexiko 2006 wurde ein Gesetz verabschiedet, in dem der Bau einer 1.200 km langen Mauer an der Grenze zu Mexiko beschlossen wurde. Diese Mauer wurde danach verlängert und erstreckt sich nun auf rund 2.500 km der insgesamt rund 3.000 km langen Grenze. 300 bis 500 Menschen pro Jahr sterben an dieser Grenzmauer. Donald Trump, der Ende 2016 zum US-Präsidenten gewählt wurde, hat die Grenze zu Mexiko in seinem Wahlkampf mehrfach angesprochen. Er betonte, dass er die Grenze vollständig zumauern lassen wolle. Die Zahl der illegal aus Mexiko in die USA eingewanderten Personen sank jedoch in den letzten Jahren massiv, von rund 1,6 Millionen im Jahr 2000 auf rund 230.000 im Jahr 2014. 2015 verließen mehr Mexikanerinnen und Mexikaner die USA, als dass sie einreisten. › Das Ausweisdokument heißt offiziell „United States Permanent Resident Card“. Der Name Green Card kommt von der grünen Schrift auf den ersten Ausweisen und dem Foto, das grünlich gefärbt war. › In den USA wird zwischen Flüchtlingen und Asylbewer- berinnen bzw. Asylbewerbern unterschieden. Flüchtlinge sind Personen, die durch den UNHCR als solche anerkannt wurden und daraufhin in die USA einreisten. Die USA nehmen jedes Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Flücht- lingen auf. Asylbewerberinnen bzw. Asylbewerber stellen direkt in den USA einen Asyl- antrag. Hierfür gibt es keine Obergrenze. Grenzsicherung zwischen San Diego, USA, (links) und Tijuana, Mexiko, (rechts), Foto, 2007 Grenzzaun von mexikanischer Seite, Foto, 2007 Grenze zwischen den USA und Mexiko, 2017 A12 Werte die Karte hinsichtlich der Folgen für Personen aus, die von Mexiko in die USA illegal einwandern möchten. Nicht nur die USA errichten Grenzsperren. Recherchiert im Internet, wo es auf der Welt noch Grenzzäune oder -mauern gibt. Teilt euch in Gruppen auf: Ermittelt die Ursachen der Errichtung der jeweiligen Grenzsperren. Stellt euch die Ergebnisse gegenseitig vor. Diskutiert anschließend in der Klasse über Grenzsperren. (PUK) T1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=