querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch

94 Vernetzungsgeschichte Römische Handelsbeziehungen Für die alltägliche Versorgung im Römischen Reich waren die Beziehungen zu den Provinzen im Mittelmeerraum besonders wichtig. Es gab einen weit- reichenden Handelsverkehr mit ihnen. Nach Ende der Bürgerkriege wurde der Gütertransport über größere Distanzen sicherer. Unter Kaiser Augustus (63 v. Chr.–14 n. Chr.) wurden die Handelskontakte noch weiter ausgebaut. Rom war besonders auf die Anlieferung verschiedener Produkte des all- täglichen Lebens angewiesen. So kam per Schiff regelmäßig Getreide aus Ägypten und Afrika in Rom an. Weitere Alltags- und Luxusgüter, die nach Rom gelangten, waren Gemüse, Obst, Olivenöl und Wein aus anderen Regionen Italiens, Griechenland und Syrien, Wein, Holz und Wolle aus Gallien, Blei, Silber und Kupfer aus Spanien, Weihrauch aus Arabien, Marmor aus Griechenland und Nordafrika, Glaswaren und Teppiche aus Syrien, Elfenbein und Raubkat- zen aus Nordafrika, wertvolle Stoffe, Seide, Gewürze und Edelsteine aus dem Orient, Indien und China. Handelschiffe kamen in der Hafenstadt Ostia an. Hier wurden die Waren umgeladen und schließlich auf dem Fluss Tiber oder mit Fuhrwerken auf der Straße nach Rom gebracht. Auch mit den nördlichen Provinzen wurde reger Handel getrieben. Aus den an der Ostsee gelegenen Gegenden importierte man Bernstein, aus Britannien verschiedene Metalle und aus der Provinz Noricum Gold. P Ostia: an der Mündung des Tibers gelegene alte römische Handels- und Hafenstadt; ca. 30 km von Rom entfernt Bei Bauarbeiten im Jahr 2011 in Ostia wurde ein antikes römisches Schiff mit einer Ladung Weinfässer entdeckt. › Schon ab dem ausgehen- den 4. Jh. v. Chr. errichteten die Römer gepflasterte Straßen. Die Via Appia war eine der wichtigsten Handelsstraßen im Römischen Reich. Sie führte von Rom nach Brundisium (heute Brindisi) in Apulien. Via Appia heute M4 A6 Stell dir vor, du bist eine Händlerin bzw. ein Händler in Rom. Für deine Kundschaft benötigst du Olivenöl, Getreide und Eisen. Untersuche mithilfe der Karte, aus welchen Regionen du diese Waren beziehen könntest. Notiere dir für jedes der drei Produkte eine mögliche Bezugsquelle. Erzähle deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn, woher du deine Waren beziehen möchtest und begründe deine Entscheidung. (HMK) Produktlieferungen nach Rom im 1. Jh. n. Chr. Petra Aela Castra Regina Colonia Agrippina Carnuntum Eburacum Londinium Lugdunum Burdigala Aquileia Genua Mediolanum Roma Puteoli Salonae Thessalonice Byzantum Ancyra Sinope Ephesus Antiochia Tyrus Alexandria Memphis Sabratha Carthago Massilia Tarraco Caesarea Chersonesus Tanais Hadrumetum Cyrene Phasis Damascus Palmyra Trapezus Russadir Nova Carthago Leptis Magna Aquincum Sirmium Nicomedia Hippo Regius Theveste Brundisium Myos Hormos Thebae Caesarea Tarsus Miletus Athenae Syracusae Caesarea Panticapaeum Olbia Brigantium Narbo Emenita Augusta Portus Cale Arretium Tarentum Ostia Dyrrhachium Apulium Tyras Durocorturum Augusta Treveronium Tomis Portus Namnetum Rhodus Creta Cyprus Sicilia Sardinia Corsica Thracia Dacia Pontus Pannonia G a l l i a Raetia Britannia Hibernia G e r m a n i a Macedonia Asia Cappadocia Syria Aegyptus Cycrenaica A f r i c a Mauretania Noricum S a r m a t i a Jllyricum Cilicia Häute, Pelze, Daunen, Pferde, Frauenhaar Seide, Edelsteine, Gewürze Drogen, Weihrauch Gold, Edelsteine, Sklaven Gewürze, Edelsteine, Perlen, Seide, Elefanten Edelsteine, Sklaven Mare Germanicum M a r e S u e b i c u m P o n t u s E u x i n u s M a r e I n t e r n u m A ra b icus Si n u s Karawanenweg B e r n t e n t r a ß e B e r n s t e n s t r a ß e Fe Fe Fe Fe Fe Fe Fe Au Au Au Cu Cu Ag Ag Ag Ag Ag Cu Cu Cu Cu Ag Sn Lutetia Gades Toletum Olisipo Sala Tingis Caesar- augusta Hispalis Asturica Hispania s i n s e r n s t e i s r 0 400 800 1200 km Fe Au Cu Ag Sn Römisches Reich 117 nach Chr. Grenzbefestigung Leuchtturm Seeweg Landweg Landwirtschaft Getreide Wein Olivenöl Holz Fischfang Viehzucht Gewerbe Keramik Glas Metallwaren Papyrus Kosmetika Wolle Leinwand Purpur Schiffbau Sklaven Bergbau und Mineralien Eisen Kupfer Blei, Zink Zinn Gold Silber Marmor Bernstein Salz 0 400 800 1200 km Römisches Reich 117 nach Chr. Grenzbefestigung Leuchtturm Seeweg Landweg Landwirtschaft Getreide Wein Olivenöl Holz Fischfang Viehzucht Gewerb Ker Gla Met Pap Kos Woll Lein Pur Sch Skla 0 400 800 1200 km Fe Au Cu Ag Sn Römisches Reich 117 nach Chr. Grenzbefestigung Leuchtturm Seeweg Landweg Landwirtschaft Getreide Wein Olivenöl Holz Fischfang Viehzucht Gewerbe Keramik Glas Metallwaren Papyrus Kosmetika Wolle Leinwand Purpur Schiffbau Sklaven Berg Miner E K B Z S B S 0 400 800 1200 km Fe Au Cu Ag Sn Römisches Reich 117 nach Chr. Grenzbefestigung Leuchtturm Seeweg Landweg Landwirtschaft Getreide Wein Olivenöl Holz Fischfang Viehzucht Gewerb Keramik Glas Metallwaren Papyrus Kosmetika Wolle Leinwand Purpur Schiffbau Sklaven Bergbau und Mineralien Eisen Kupfer Blei, Zink Zinn Gold Silber Marmor Bernstein Salz 0 400 800 1200 km Fe Au Cu Ag Sn Römisches Reich 117 nach Chr. Grenzbefestigung Leuchtturm Seeweg Landweg Landwirtschaft Getreide Wein Olivenöl Holz Fischfang Viehzucht Gewerbe Keramik Glas Metallwaren Papyrus Kosmetika Wolle Leinwand Purpur Schiffbau Sklaven Bergbau und Mineralien Eisen Kupfer Blei, Zink Zinn Gold Silber Marmor Bernstein Salz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=