querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
91 Vernetzungsgeschichte Antike Großstädte | extra Oft entstanden größere Ansiedlungen in Meeresnähe, an Flüssen und Seen und in Ebenen. Solche geografischen Gegebenheiten erleichtern die Errichtung von Handelswegen (zu Wasser und zu Land) und von Umschlagplätzen für Waren, um eine große Zahl von Menschen mit Gütern zu versorgen. Luoyang im Chinesischen Kaiserreich Die Stadt Luoyang wurde im 11. Jh. v. Chr. gegründet. Sie liegt in der Zentral- chinesischen Ebene an einer wichtigen geografischen Schnittstelle nahe dem Gelben Fluss . Sie ist umgeben von Bergen, über die schon in der Antike wich- tige Routen für den Warenaustausch führten. Unter der Regierung der Han- Dynastie wurde Luoyang im Jahr 25 n. Chr. zur Hauptstadt des Chinesischen Kaiserreichs. Die Stadt entwickelte sich zu einem politischen und kulturellen Zentrum Chinas und zu einer der bedeutendsten Metropolen jener Zeit. 68 n. Chr. wurde dort der erste buddhistische Tempel Chinas gegründet (Tempel des Weißen Pferdes). In Luoyang wurde außerdem das Papier erfunden (zugeschrieben wird dies dem Beamten Cai Lun). Antiochia am Orontes Antiochia (heute Antakya, Türkei) wurde um 60 v. Chr. die Hauptstadt der römischen Provinz Syria. Sie entwickelte sich zu einer antiken Weltstadt, da sie am Schnittpunkt verschiedener Handelsrouten lag. Antiochia war einer der Anfangs- bzw. Endpunkte der Seidenstraße in Kleinasien, einem wichtigen Transportsystem der antiken Welt. Als wichtiges Handelszentrum zog Antiochia Menschen aus unterschiedlichen Regionen und Kulturen an. Vermutlich hatte die antike Stadt mehr als eine hal- be Million Einwohnerinnen und Einwohner vielfältiger Herkunft. In Antiochia lebten u. a. Menschen aus Syrien, Griechenland, Rom, Makedonien und Armeni- en sowie Jüdinnen und Juden zusammen. Die Stadt und ihre Einwohnerschaft waren also von großer Diversität geprägt. › Heute leben in Luoyang etwa 2,5 Millionen Menschen. Die Stadt ist ein wichtiger In- dustriestandort in der Provinz Henan. P Gelber Fluss: so nennt man den Huang He aufgrund seiner Farbe; er ist der zweit- längste Fluss Chinas › Cai Lun war kaiserlicher Beamter im Han-Reich und dokumentierte um 105 n. Chr. die Technik des Papier- machens aus Pflanzenfasern und alten Stoffen. P Antiochia: gegründet um 300 v. Chr., wichtige Großstadt im Römischen Reich; ent- wickelte sich zu einer kosmo- politischen (weltbürgerlichen) Stadt A2 Ermittle, inwiefern die Städte Luoyang und Antiochia für den Handel mit weit entfernten Regionen bedeutend waren. Beziehe in deine Überlegungen Informationen aus dem Text über beide Städte mit ein. Stelle Vermutungen zu Gründen für die Herausbildung einer kulturell vielfältigen Einwohnerschaft von Antiochia an. (AW) Computer- generierte Rekonstruktion von Antiochia, 2013 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=