querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
87 Herrschaftsformen Übungsteil Diktatur O Seite 80 • Betrachte die unterschiedlichen Porträts. Nenne drei Adjektive (Eigenschaftswörter), die die jeweilige Person beschreiben. • Untersucht in der Klasse, ob jeweils positive oder negative Eigenschaften überwiegen. • Formuliert abschließend zu jedem Bild eine Vermutung, wie die dargestellte Person auf die Betrachterinnen und Betrachter wirken wollte. (HMK) Ü5 Demokratie in Vergangenheit und Gegenwart O Seite 82 • Gestalte dein eigenes „Haus der Demokratie“, indem du es mit allen dir wichtigen Begriffen „ausbaust“. Füge Fenster, Türen, Blumenkisten und alles, was zu einem Haus gehört, ein. Beschrifte diese Teile mit Begriffen, die für dein Verständnis von Demokratie wichtig sind. • Erläutere deine Entscheidungen einer Mitschülerin oder einem Mitschüler. (PSK) Ü6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=