querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
39 Alte Kulturen Überreste der römischen Herrschaft In vielen Teilen Österreichs stoßen wir auch heute noch auf Überreste aus der Antike, u. a. in der Kärntner Marktgemeinde Magdalensberg. Diese Gegend war bereits in vorrömischer Zeit besiedelt. Dank reicher Eisenvorkommen bestan- den Handelsbeziehungen mit dem Mittelmeerraum. In der Mitte des 1. Jh. v. Chr. gründeten römische Händler auf dem Magdalensberg einen Marktplatz. Es entstand ein Forum , das von vielen Häusern umgeben war. Nach der Eingliederung von Noricum in das Römische Reich wurde die Siedlung zum politischen Mittelpunkt des römischen Ostalpengebietes. Dies hatte um- fangreiche Umbauten zur Folge: Ein Praetorium und ein Tempel wurden errichtet. P Forum: Stadt- und Markt- platz P Praetorium: Gebäude für den Befehlshaber eines Legi- onslagers › Man vermutet, dass die „Stadt auf dem Magdalens- berg“ bis zu drei Quadratkilo- meter groß war und zwischen 3.000 und 5.000 Einwohner hatte. 1 Forum 2 Werkstättenviertel 3 Südhangbauten 4 Tempel 5 Praetorium 6 Repräsentationshaus 7 Bad, Terrassenhäuser und kaiserliche Goldschmelze Holzmodell des Tempels am Magdalensberg, Foto, 2007 Überreste des Tempels am Magdalensberg, Foto, 2007 (Kärnten) Rekonstruktionszeichnung der „Stadt auf dem Magdalensberg“ M5 A20 Beschreibe die Überreste des Tempels auf dem Magdalensberg so genau wie möglich. Vergleiche diese mit dem Holzmodell und der Rekonstruktionszeichnung. Untersuche, wie und mit welchen Quellen man das Aussehen des Tempels und der gesamten Siedlung ermittelt haben könnte. Nimm zur folgenden Aussage Stellung: „Durch Rekonstruktionen kann man sich die Vergangenheit besser vorstellen.“ (HMK) 1 2 3 4 5 6 7 Die „Stadt auf dem Magdalensberg“ zählt heute zu den größten Ausgrabungs- stätten des Ostalpenraums. Viele Sachverhalte konnten aber (noch) nicht geklärt werden, weil keine Quellen dazu vorhanden sind: So hat man zum Beispiel den Namen der Stadt noch nicht herausgefunden. A21 Auf der Website der heutigen Marktgemeinde Magdalensberg werden die Besucherinnen und Besucher wie folgt begrüßt: „Willkommen in der Hauptstadt!“ Bewerte diese Aussage unter Bezugnahme auf die Geschichte der Gemeinde. (HOK) Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=