querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
24 Alte Kulturen Frühe Hochkulturen Bis ins 1. Jh. v. Chr. herrschte in großen Teilen Mitteleuropas die Eisenzeit vor. In anderen Teilen der Welt hatten sich jedoch schon ab dem 4. Jt. v. Chr. erste Hochkulturen entwickelt. › Wichtige frühe Hoch- kulturen sind: ägyptische Kultur, mesopo- tamische Kultur, Induskultur, minoische Kultur, chinesische Kultur, mesoamerikanische Kulturen. P Damm: künstlich errich- teter Erdwall, schützt vor Überschwemmungen P Kanal: künstlich errichte- ter Wasserlauf P Verwaltung: organisiert und plant wichtige Bereiche des menschlichen Zusammen- lebens P hierarchische Gesell- schaftsordnung: eine streng von oben nach unten ge- gliederte Rangordnung in der Gesellschaft (z. B. Königin bzw. König – Priestertum – Beamtentum – Handel – Bauernschaft – Sklavinnen und Sklaven) M4 A1 Fasst in Kleingruppen wichtige Informationen zusammen, die ihr der Karte entnehmen könnt. Untersucht mögliche klimatische und geografische Voraussetzungen für die Entwicklung früher Hochkulturen in bestimmten Gegenden der Welt. Formuliert eure Erkenntnisse in wenigen Sätzen. (HMK) Olmeken (1500–400 v. Chr.) Caral (2700–1200 v. Chr.) Minoer (2500–1100 v. Chr.) Ägypten (3200–1200 v. Chr.) Sumerer (3500–2000 v. Chr.) Elam (3500–600 v. Chr.) Karakum–Oasen (2200–1700 v. Chr.) Indus (2800–1800 v. Chr.) (2200–1800 v. Chr.) China 0 2600 5200 7800 km Maßstab 1:260 000 000 Frühe Hochkulturen 0 2600 5200 7800 km Maßstab 1:260 000 000 Frühe Hochkulturen Als Hochkultur bezeichnet die Geschichtswissenschaft frühe Gesellschaftsord- nungen, in denen die Menschen besondere Leistungen hervorbrachten, die zur Grundlage späterer historischer Entwicklungen wurden. Merkmale früher Hochkulturen Frühe Hochkulturen entwickelten sich bevorzugt in fruchtbaren Flusstälern. Dort entstanden größere Siedlungen und Städte. Die Menschen bauten Dämme und Kanäle und konnten so ihre Felder geplant bewirtschaften. Dies ermöglichte es auch, immer mehr Menschen zu ernähren. Um das Zusammenleben von Menschen zentral organisieren zu können, wurden Verwaltungssysteme aufgebaut. Es bildete sich eine hierarchische Gesellschaftsordnung mit mehreren Gesellschaftsklassen und einem Herrscher oder einer Herrscherin an der Spitze heraus. Die Arbeitsleistungen waren auf die Angehörigen der verschiedenen Gruppen aufgeteilt. Außerdem entstan- den erste Gesetzeswerke. Eine Voraussetzung dafür war die Entwicklung von Schriftsystemen. Diese ermöglichten es der Verwaltung, auch Aufzeichnungen zu führen. Es gab gemeinsame religiöse Lehren und Kulte. Das Jahr wurde nach einheitlichen Kalendern eingeteilt. Menschen dieser Zeit machten viele wissenschaftliche Entdeckungen und Erfindungen im Bereich der Mathematik, Astronomie und Medizin. Auch die künstlerischen Leistungen der Zeit waren eindrucksvoll. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=