querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch

22 Quellenkunde Portfolio Zeitstreifen zum Leben von Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837–1898) Quellen zur Familiengeschichte • Erstelle einen Zeitstreifen zu deiner Familiengeschichte. Gehe dabei so weit wie möglich in der Geschich- te zurück. Trage auf dem Zeitstreifen wichtige Ereignisse ein, die für die Geschichte deiner Familie von Bedeutung sind. Befrage dazu ältere Mitglieder deiner Familie und sammle Fotos, die du als Gedächtnis- stütze verwenden kannst. • Trage mindestens acht verschiedene Ereignisse ein und finde zu diesen jeweils eine passende Quelle. Versuche unterschiedliche Quellen zu berücksichtigen. • Bringe am Ende des Zeitstreifens ein aktuelles Foto von dir an. Verwende als Hilfestellung die Methodenkarte „Zeitstreifen“. • Fasse die Geschichte deiner Familie abschließend in wenigen Sätzen zusammen. Tipp: Du findest wichtige Daten in Dokumenten, z. B. in Heiratsurkunden. Fotos davon können auch in deinen Zeit- streifen aufgenommen werden. Wie ein solcher Zeitstreifen aussehen kann, siehst du am folgenden Beispiel. Geburt 1837 1838 Taufkleid Zeichenheft um 1845 Billet zur Hochzeit von Kaiser Franz Joseph I. und Elisabeth 1854 Porträt 1870 Schreibutensilien 1880 1865 Haarschmuck: Diamantstern 1879 Postkarte anlässlich der Silberhochzeit von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz 1898 Getrocknete Rose vom Sterbebett Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=