querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch

145 Menschenrechte Sklaverei und ihre Folgen in den USA Versklavte Menschen wurden auf den amerikanischen Kontinenten überall eingesetzt, wo europäische Staaten Kolonien errichtet hatten. In der zweiten Hälfte des 18. Jh. wurde die Rechtmäßigkeit der Sklavenhaltung in den USA immer öfter in Frage gestellt. Zu Beginn des 19. Jh. verboten viele Bundesstaaten die Sklavenhaltung, andere beharrten auf deren Beibehaltung. Dieser Konflikt mündete in einen Bürgerkrieg zwischen den Nord- und Süd- staaten (1861–1865). Die Nordstaaten forderten eine Abschaffung der Sklaven- haltung. Die Südstaaten, in denen 95 Prozent der Sklavinnen und Sklaven Amerikas lebten, waren dagegen. Die Nordstaaten gewannen den Krieg, und die Sklaverei wurde 1888 offiziell abgeschafft. › Uncle Tom’s Cabin (dt. „Onkel Toms Hütte“) ist ein 1852 von Harriet Beecher Stowe (1811–1896) veröf- fentlichter Roman, der das Schicksal afroamerikanischer Sklavinnen und Sklaven im 19. Jh. thematisiert. › Sklaverei gab es auch in Asien (u. a. im Han-Reich oder Südostasien). Menschen wurden meist in wenig bevöl- kerte Gebiete gebracht, wo sie Felder bewirtschaften oder Städte erbauen mussten. Martin Luther King (1929–1968), Foto, 1965 Freudenkundgebung über die Sklavenbefreiung, Holzstich, nachkoloriert, 1865 Die befreiten Sklavinnen und Sklaven waren jedoch in der von Weißen dominierten Gesellschaft noch lange nicht als gleichberechtigt anerkannt. Menschen afroamerikanischer Abstammung wurden lange Zeit nicht an den Schulen der weißen Bevölkerungsschicht aufgenommen, sie lebten in getrenn- ten Wohnvierteln und bekamen sogar in öffentlichen Verkehrsmitteln, selbst in öffentlichen Toiletten eigene Bereiche zugewiesen. Gegen diese Formen der Benachteiligung kämpften ab der Mitte des 20. Jh. die Menschen afro- amerikanischer Abstammung im Zuge einer breiten Bürgerrechtsbewegung. Eine wichtige Rolle spielte dabei der Bürgerrechtler Martin Luther King. Er wurde 1964 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. A6 Analysiere das oben gezeigte Bild so genau wie möglich. Weise mithilfe des Textes nach, dass die Freudenkundgebungen der afro- amerikanischen Bevölkerung am Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs zu früh stattgefunden hatten. (HMK) M1 Moderne Sklaverei Zwar verbot die UNO 1948 die Sklaverei in der Allgemeinen Erklärung der Men- schenrechte, doch leben Schätzungen zufolge weltweit um die 20 Millionen Menschen als Sklavinnen und Sklaven. Darunter befinden sich auch viele Kin- der. Diese Menschen erhalten kaum oder gar keinen Lohn, werden wie Waren behandelt und teilweise illegal von einem Land in ein anderes verschleppt. Sie arbeiten in Fabriken, Haushalten oder werden zur Prostitution gezwungen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=