querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
14 Quellenkunde Die Entwicklung des Menschen | extra Sicher hast du dich schon öfter gefragt, woher wir Menschen kommen. Unsere heu- tige Erscheinungs- form hat sich vor über vier Millionen Jahren aus affenähn- lichen Säugetieren entwickelt. › 1974 wurde in Äthiopien das unvollständige Skelett eines höchstwahrscheinlich weiblichen Australopithecus entdeckt. Das Alter wird auf 3,2 Mio. Jahre datiert. Benannt wurde das Fossil „Lucy“, in Anlehnung an das damals sehr beliebte Lied der Beatles „Lucy in the Sky with Diamonds“. Skelett von Lucy, Foto, 2012, Nationalmuseum von Addis Abeba (Äthiopien) Vormensch; Entstehung vor ca. 4 Mio. Jahren Frühmensch, Homo erectus; Entstehung vor ca. 2,5 Mio. Jahren Neandertaler, vor ca. 35.000 Jahren ausgestorben Homo sapiens sapiens; Entstehung vor ca. 200.000 Jahren stammbaum_homosapiens.indd 1 28.06.2017 15:26:28 A8 Beschreibe die Entwicklung des heutigen Menschen anhand der obigen Skizze. (AW) Darstellung verschiedener Entwicklungsstufen Out-of-Africa-Theorie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vermuten, dass die Gattung Mensch in Ostafrika entstanden ist und sich von dort aus wahrscheinlich in zwei Wellen über die restliche Welt ausgebreitet hat. Begründet wird die Theorie mit Skelettfunden, die in verschiedenen Teilen der Erde gemacht wurden. Die Geschichte der ersten Menschen wurde also rekonstruiert. Jeder neue Fund bringt auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Out-of-Africa-Theorie A9 Beschreibe anhand der Karte die Verbreitung des Menschen von Afrika aus auf die anderen Kontinente. Tausche dich in der Klasse darüber aus, wie die Besiedlung der Welt durch den Menschen abgelaufen sein könnte. Nimm zum Ausdruck „Wiege der Menschheit“ Stellung. (HMK) M4 200000 100000 100000 50000–70000 40000 12000–40000 13000 13000 Wiege der Menschheit 0 2800 5600 8400 km Maßstab 1:280 000 000 Wanderbewegungen 0 2800 5600 8400 km Maßstab 1:280 000 000 Wanderbewegungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=