querdenken - Geschichte und Politische Bildung 2, Schulbuch
126 Mittelalter Portfolio Spurensuche im Mittelalter • Erstelle eine Collage für das Mittelalter: Achte dabei darauf, dass alle Kapitel des Moduls durch mindestens ein Bild vertreten sind. Begründe deine Auswahl. Du findest hier einige Bilder, die du verwenden kannst: 976sm6 . Suche weitere Bilder, die zu den in diesem Kapitel behandelten Themen passen, mithilfe einer Internetrecherche. Stift Melk, gegründet 1089, Foto, 2004 (Niederösterreich) Begräbnis von Opfern der Beulenpest in Tournai, Chroniken des Abtes Gilles Li Muisis (1272–1352), Bibliothèque royale de Belgique (Brüssel, Belgien) Abbildung aus dem Stadtrecht der Hansestadt Hamburg, Teil Seerecht, 1497, Museum für Hamburgische Geschichte (Hamburg, Deutschland) Turnier zu Rostock 1311, Handschrift, um 1520, Landesbibliothek Mecklenburg- Vorpommern (Schwerin, Deutschland) Festung Hohenwerfen, Foto, 2006 (Salzburg) Werner von Teufen, Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse), Buchmalerei, um 1310–1340 Wappen der österreichischen Babenberger (Bindenschild), Scheiblersches Wappenbuch, um 1450–1480, Bayrische Staatsbibliothek (München, Deutschland) Albrecht Dürer, Maximilian I., Öl auf Leinwand, 1519, Kunsthistorisches Museum (Wien) • Wähle eine Quelle aus und interpretiere diese genau. Verwende dazu die entsprechende Methodenkarte. • Formuliere abschließend einige Fragen, die dich im Zusammenhang mit dieser Quelle und der Zeit, aus der sie stammt, interessieren. Nur zu Prüfzwecken ü n en – Eigentum des Verlags V öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=