Ex libris Latein-Lektüre, Trainingsband

38 Politik und Rhetorik Augustus’ Tatenbericht Im Sinne der Herrschaftspropaganda augusteischer Zeit (vgl. Ex libris, Latein – Text- band, S. 42) schrieb Augustus selbst einen Rechenschaftsbericht , die sogenannten „ Res gestae divi Augusti “. Das Original ging verloren , der Text ist allerdings durch Abschriften erhalten . Die wichtigste davon, das sogenannte Monumentum Ancy- ranum , wurde im 16. Jahrhundert vom kaiserlichen Gesandten Ogier Ghislain de Busbecq (vgl. Ex libris, Latein – Textband, S. 57) in Ankara entdeckt . Annos undeviginti 1 natus exercitum privato consilio et privata impensa 2 comparavi, per quem rem publicam a dominatione 3 factionis 3 oppressam in 4 libertatem vindicavi 4 . Senatus decretis honorificis in ordinem suum me adlegit, C. a Pansa et A. Hirtio consulibus a , consularem b locum sententiae dicendae tribuens et imperium mihi dedit. Res publica ne quid detrimenti caperet, me pro praetore simul cum consulibus providere iussit. Populus autem eodem anno me consulem, cum consul uterque 5 bello cecidisset, et triumvirum c rei publicae constituendae c creavit. (…) In consulatu sexto et septimo, postquam bella civilia exstinxeram 6 , per consensum universorum potitus 7 rerum omnium, rem publicam ex mea potestate in senatus populique Romani arbitrium 8 transtuli. Quo pro merito meo senatūs 9 consulto 9 Augustus d appellatus sum. Post id tempus auctoritate omnibus praestiti 10 , potestatis 11 autem nihilo 11 amplius habui 11 quam ceteri, qui mihi quoque in magistratu conlegae fuerunt. Monumentum Ancyranum 1 und 34 (gekürzt) Themenmodul: L4 Politik und Rhetorik (7. Kl. Winter) L6 Rhetorik, Propaganda, Manipulation (6. Kl. Sommer) 2 4 6 8 10 12 14  1 undeviginti : 19  2 impensa , -ae f .: Kosten  3 dominatio (-onis f .) factionis : Parteienherrschaft  4 in libertatem vindicare 1 : befreien  5 uterque , utraque, utrumque: jeder von beiden, beide  6 exstínguere 3 , -stinxi: hier : beenden  7 potíri 4, potítus sum (+ Gen .): erlangen  8 arbitrium , -i n .: Herrschaft, Gewalt  9 senatus consultum (-i n .): Senatsbeschluss 10 praestare 1 , -stiti (+ Dat .): (jem.) übertreffen 11 potestatis nihilo amplius habére 2 : nicht mehr Macht haben a Gemeint ist das Jahr 43 v.Chr., in dem Gaius Pansa und Aulus Hirtius der Republik vorstanden. b Die Senatsdebatte erfolgte hierarchisch: ehemalige Konsuln wurden zuerst nach ihrer Meinung gefragt. c Gemeint ist das 2. Triumvirat zwischen M. Antonius, M. Aemilius Lepidus und Gaius Octavius. d Der Name bedeutet „der Erhabene“ und wurde Gaius Octavius 27 v. Chr. vom Senat verliehen. Durch Adoption wird er ähnlich dem Namen „Caesar“ zum Kaisertitel. Arbeitsaufgaben 1. Gliedere den folgenden Satz in Hauptsatz (HS), Gliedsätze (GS) und satzwertige Konstruktionen (sK) und zitiere die jeweilige lateinische Passage in der rechten Tabellenspalte. Senatus decretis honorificis in ordinem suum me adlegit, C. Pansa et A. Hirtio consulibus, consularem locum sententiae dicendae tribuens. (Z. 3–5) HS/GS/sK lateinisches Texzitat Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=