Ex libris Latein-Lektüre, Trainingsband

Schlüsseltexte aus der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte 2. Trenne die folgenden Wörter in Präfix/Suffix und Grundwort (im Nominativ bzw. Infinitiv) und gib die im Kontext passende deutsche Bedeutung der einzelnen Elemente in Klammern an. zusammengesetztes Wort Präfix/Suffix (Bedeutung) + Grundwort (Bedeutung) concurrit (Z. 6) impiorum (Z. 12) decedunt (Z. 13) redditur (Z. 15) 3. Liste in der Tabelle vier verschiedene lateinische Begriffe/Wendungen aus dem Sachfeld „Religion“ auf, die im Text vorkommen und nicht als Vokabel angegeben sind. Sachfeld „Religion“ (lateinisches Textzitat) 1. 2. 3. 4. 4. Finde im Text je ein Beispiel für folgende Stilmittel und trage die entsprechenden Zitate in die Tabelle ein. Stilmittel Beispiel (lateinisches Textzitat) Asyndeton Antithese Hyperbaton 5. Gib in der rechten Tabellenspalte auf Deutsch an, worauf sich die folgenden lateinischen Textzitate jeweils beziehen. Der Bezug kann in Form eines einzelnen Wortes, einer Wendung oder eines Sachverhaltes angegeben werden. lateinisches Textzitat Bezug (deutsch) illi (Z. 4) i(i)dem (Z. 9) his (Z. 14) 6. Ergänze die folgenden Satzteile zu einem vollständigen deutschen Satz, der den Inhalt der entsprechenden Textstelle präzise wiedergibt. strömen zu den Druiden, um . Wenn , urteilen die Druiden. Die schwerste Bestrafung ist, . 7. Fasse den Inhalt des Textes (Abschnitt I) mit eigenen Worten knapp und in ganzen Sätzen zusammen (insgesamt max. 80 Wörter). 17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=