Ex libris Latein-Textband
66 Der Mensch in seinem Alltag | Freizeit im alten Rom Gemetzel in der Mittagspause Seneca, der vielseitige Philosoph, Schriftsteller und Berater des Kaisers Nero (vgl. S.109), schreibt an seinen Freund und Schüler Lucilius, wie sehr ihn der Besuch einer „Mittagsvorstellung“ in der Arena abgestoßen hat: (…) quo 1 maior est populus 2 , cui miscemur, hoc 1 periculi plus est. Nihil vero tam damnosum ‹est› bonis moribus quam in aliquo spectaculo desidēre; tunc enim per voluptatem facilius vitia subrepunt. Quid me existimas a dicere? Avarior 3 redeo, ambitiosior, luxuriosior 4 , immo vero crudelior et inhumanior, quia inter homines fui! Casu in meridianum spectaculum incidi, lusūs exspectans et sales et aliquid laxamenti, quo hominum oculi ab humano cruore acquiescant. Contra 5 est 5 : quidquid ante pugnatum est, misericordia fuit: nunc omissis nugis mera homicidia sunt! Nihil habent b , quo tegantur; ad ictum 6 totis corporibus expositi numquam frustra manum 7 mittunt 7 . Hoc plerique c ordinariis paribus et postulaticiis 8 praeferunt. Quidni praeferant? Non galeā, non scuto repellitur ferrum. Quo 9 munimenta, quo 9 artes? Omnia ista mortis morae sunt. Mane leonibus et ursis homines, meridie spectatoribus suis obiciuntur. Interfectores 10 interfecturis iubent obici 10 et victorem in aliam detinent 11 caedem: exitus pugnantium mors est. Ferro et igne res 12 geritur 12 . Haec fiunt, dum 13 vacat arena. Seneca, Epistulae morales 7,2–5 (gekürzt) 1 quo …hoc: je … desto 2 populus, -i m .: hier: Volks- masse 3 avarus, -a, -um: unersättlich 4 luxuriosus, -a, -um: übermütig 5 contra est: das Gegenteil ist der Fall 6 ictus, -us m. : Schlag, Hieb 7 míttere 3 manum: zuschlagen, (zum Hieb) ausholen 8 postulaticius, -i m. : Publikums- liebling 9 quo: hier: wozu (dienen … ) 10 interfectores interfecturis iubent obici: man lässt die Mörder ihren Mördern (=denen, die sie töten werden) vorwerfen 11 detinére 2 in ( + Akk. ): am Leben erhalten (für) 12 gérere 3 rem: kämpfen 13 dum: hier: bis a existimas: Seneca wendet sich hier in einem fiktiven Gespräch an Lucilius b ergänze als Subjekt: die Gladiatoren c plerique: gemeint sind die Zuschauer 2 4 6 8 10 12 14 16 Gladiatorenkämpfe, Mosaik aus Leptis Magna, 3. Jh. n.Chr., Archäologisches Museum, Tripolis Reproduktion, Transfer und Reflexion • Arbeite heraus, mit welchen Aussagen Seneca seine persönliche Abscheu über die Kämpfe zum Ausdruck bringt (R) . • Vergleiche die Schilderung mit einem Lexikonartikel zum Thema Gladiatoren im Hinblick auf den Inhalt und die sprachliche Darstellungsform (T) . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=