Ex libris Latein-Textband
5 Anekdote | Heiteres und Hintergründiges Anekdoten bei Erasmus von Rotterdam Zu den bekanntesten anekdotenhaften Persönlichkeiten der Antike zählt der Philosoph Sokrates (5. Jh. v. Chr.), der durch seine Geradlinigkeit und seinen unbe- dingten Wunsch, die Wahrheit zu erkennen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, seine Gesprächspartner zum Nachdenken bringen wollte. Erasmus erzählt über Sokrates die folgenden beiden Anekdoten: Interrogatus, quam ob rem ipse non administraret 1 rem 1 publicam 1 , cum administrandi 1 rationem 2 optime sciret, Socrates a respondit eum utiliorem esse civitati, qui multos efficeret idoneos 3 gubernandae rei publicae, quam qui ipse recte gubernaret. Rogatus ab adulescente quodam, utrum melius censeret uxorem ducere an non ducere, Socrates a „Utrumcumque 4 “, inquit, „feceris, paenitebit!“, iudicans et coelibatum 5 et coniugium habere suas molestias, ad quas perferendas esset praeparandus animus: Coelibatum 5 comitatur solitudo, orbitas 6 , generis interitus 7 , heres alienus; matrimonium autem perpetua sollicitudo, iuges 8 querelae, dotis b exprobratio b , incertus liberorum eventus 9 aliaque innumera incommoda. Proinde non 10 hic est 10 electio, qualis est inter bonum et malum, sed qualis inter leviora et graviora incommoda. Erasmus, Apophthegmata III, 10 und 40 M Übungsteil S. 2 I 2 4 6 8 10 12 1 administrare 1 (rem publicam): sich politisch betätigen 2 ratio, -onis f .: Theorie 3 idoneus, -a, -um (+ Gerundivum ): geeignet (zu) 4 utrumcumque: was auch immer 5 coelibatus, -us m. : Ehelosig- keit 6 orbitas, -atis f. : Kinderlosig- keit 7 interitus, -us m. : Ende 8 iugis, -e: ständig 9 eventus, -us m. : Zukunft 10 non hic est …: es geht hier nicht um … a Socrates, -is m .: Sokrates ( griechischer Philosoph ) b dotis exprobratio (-onis f. ): der Vorwurf der Mitgift ( gemeint ist: der Vorwurf, der Mann habe die Frau nur wegen der Mitgift geheiratet ) Reproduktion, Transfer und Reflexion • Fasse beide Anekdoten mit eigenen Worten zusammen und erkläre die jeweilige Position des Sokrates (R) . • Erkläre mit eigenen Worten, warum Sokrates sich nicht selbst politisch betätigen wollte (R) . • Diskutiert in der Klasse, ob Sokrates mit seiner Aussage über die „Politikerausbildung“ recht hat (X) . • Der Überlieferung nach hat Sokrates erst sehr spät geheiratet. Seiner Frau Xanthippe wird ein zänkisches Wesen nachgesagt. Recherchiere, was daran wahr ist bzw. wahr sein könnte (R, T) . Sokrates, Marmorbüste, römische Kopie eines griechischen Originals, Archäologisches Nationalmuseum, Neapel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=