Ex libris Latein-Textband
30 Politik und Rhetorik | Europa in der Frühen Neuzeit Europa in Bedrängnis Auf dem Reichstag im Oktober 1454 in Frankfurt hält Bischof Piccolomini eine Rede über den Verlust Konstantinopels 1453: Sed amissa nunc Constantinopoli a , tanta urbe in 1 potestatem 1 hostium redacta 1 , tanto Christianorum sanguine fuso, tot animabus 2 in servitutem abductis, vulnerata est miserabiliter 3 catholica b fides b , confusa 4 turpiter nostra religio, Christi nomen damnificatum 5 nimis atque oppressum 6 . Neque, si verum fateri volumus, multis ante saeculis maiorem ignominiam passa est quam modo 7 Christiana societas. Retroactis 8 namque temporibus in Asia atque Africa, hoc 9 est 9 in alienis terris, vulnerati fuimus: Nunc vero in Europa, id 9 est 9 in patria, in domo propria, in sede nostra percussi 10 caesique 11 sumus. Et licet 12 dicat aliquis ante plurimos annos ex Asia Turcos c in Graeciam transivisse 13 , Tartaros d citra Thanaim e in Europa consedisse, Saracenos f Herculeo g mari e traiecto 14 Hispaniae h portionem 15 occupa‹vi›sse, numquam tamen aut urbem aut locum amisimus in Europa, qui Constantinopoli a possit aequari 16 . Nunc contritā 17 deletāque Graeciā quanta sit facta litterarum iactura 18 , cuncti cognoscitis, qui Latinorum omnem doctrinam ex Graecorum fontibus derivatam 19 non ignoratis. Piccolomini, Rede in Frankfurt 1454 (gekürzt), in: Pii II orationes politicae et ecclesiasticae, hrsg. v.J.D. Mansi, Bd.1, Lucca 1755, S.263ff. M Übungsteil S. 8 2 4 6 8 10 12 14 16 1 in potestatem redígere 3 , -egi, -actum: in die Gewalt bringen 2 animabus: Abl. Pl. zu anima, -ae f .: Seele; hier : Mensch 3 miserabilis, -e: bejammerns- wert 4 confúndere 3 , -fudi, -fusum: erschüttern 5 damnificare 1 : schädigen 6 opprímere 3 , -pressi, -pressum: bedrängen 7 modo ( Adv .): jetzt 8 retroactus, -a, -um: vergangen 9 hoc est = id est: das heißt 10 percútere 3 M, -cussi, -cussum: erschüttern 11 caédere 3 , cecidi, caesum: schlagen 12 licet (+ Konj .): mag auch 13 transivisse = transisse 14 traícere 3 M, -ieci, -iectum: übersetzen, durchfahren 15 portio, -onis f .: Anteil 16 aequare 1 (+ Dat .): vergleichen mit 18 contérere 3 , -trivi, -tritum: hier : schwächen 18 iactura, -ae f .: Verlust 19 derivare 1 : ableiten In einem Artikel von Gernot Facius über „die ‚christlich-jüdischen‘ Wurzeln der Bundesrepublik“ heißt es: Theodor Heuss, der erste (deutsche) Bundespräsident, hatte ein klares Bild von Europa. Er sah den Konti- nent auf drei Hügeln gebaut: Golgatha stehe für Frieden, die Akropolis für Demokratie und das Kapitol für eine Rechtsordnung. Jerusalem, Athen und Rom – diese Trias gab Europa seine kulturelle und religiöse Prägung. Aus dem Judentum ist das Christentum hervorgegangen; die Heilige Schrift der Christen schließt die Hebräische Bibel ein. Den Griechen verdankt Europa den Geist der Philosophie, der neuzeitlichen Aufklärung die Besinnung auf die Menschenrechte. Alle drei Elemente sind in ihrer wechselseitigen Verschränkung für die Identität des sprachlich und ethnisch vielfältigen Kontinents wichtig. Reproduktion, Transfer und Reflexion • Gliedere den Text und gib in eigenen Worten einen Überblick über den Inhalt (R) . • Zeige durch Zuweisung folgender Stilmittel Piccolominis literarischen Anspruch: Anapher, Asyndeton, Litotes, Trikolon (R) . • Liste die im Text genannten Grenzen Europas auf und ordne den Text einer Gattung zu (R) . • Überprüfe ausgehend von obigem Ausschnitt aus dem Artikel „Die ‚christlich-jüdischen‘ Wurzeln der Bundes- republik“ von Gernot Facius deine eigene Meinung zu Europa und stelle sie dar (X) . a Constantinopolis, -is f . ( Abl . -i): Konstantinopel b Catholica (-ae) fides (-ei f .): katholischer Glaube c Turci, -orum m. Pl .: Türken d Tartari, -orum m. Pl .: Tartaren (= Mongolen) e Thanais, -is m .: Don ( Fluss ) f Saraceni, -orum m. Pl .: Sarazenen (= Araber) g Herculeum (-i) mare (-is n .): Meer (bei den Säulen) des Herakles = Straße von Gibraltar h Hispania , - ae f .: Spanien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=